Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kommunalwahl 2025Sven Engelmann siegt in der Bürgermeisterwahl in Lindlar deutlich

2 min
Wahlsieger Sven Engelmann (CDU) jubelt.

Jubel bei Wahlsieger Sven Engelmann.

CDU-Kandidat Sven Engelmann holt in Lindlar 61,7 Prozent der Stimmen, Linke und BSW sind im neuen Rat vertreten.

Um 21.45 Uhr riss Sven Engelmann erleichtert die Arme in die Luft, mit der Auszählung von drei Viertel der Stimmbezirke war klar, dass er ab November als Nachfolger von Georg Ludwig neuer Bürgermeister von Lindlar sein wird. Seine Mitbewerberin, Kämmerin Cordula Ahlers, wünschte Engelmann viel Glück und ein gutes Händchen. Sie sei stolz auf das Ergebnis, auch wenn sie sich mehr erhofft habe.

Die Frage zu ihrer Zukunft in der Verwaltung wollte sie so kurz nach dem Ergebnis noch nicht beantworten. Ein paar Tränen gab es dann doch, aber mehr aus Freude und Erleichterung, denn die noch im Ratssaal versammelten Mitglieder von SPD, Grünen, FDP und Linken dankten ihrer Kandidatin mit langem Applaus für die Arbeit und ihren Einsatz. Sie habe alles gegeben, auch wenn es nicht gereicht habe.

Die Freude über den deutlichen Sieg warn Sven Engelmann anzusehen. Der 45-Jährige strahlte, er sei zwar sehr zuversichtlich gewesen, dass er die Wahl gewinnen werde, mit einem solch guten Ergebnis und dem doch deutlichen Abstand habe er nicht gerechnet, schließlich sei Cordula Ahlers eine starke Kandidatin gewesen, die letztlich von vier Parteien getragen worden sei, denn auch die Linken hätten sie unterstützt.

Freude in Lindlar über das gute Ergebnis

Die Freude über das gute Ergebnis war auch seinen Parteikollegen von der CDU anzusehen, sie erzielte mehr als 45 Prozent der Stimmen und bleiben stärkste Kraft im Rat. Der wird sich künftig anders zusammensetzen. Die SPD bleibt zweite Kraft, die Grünen dritte, die FDP verliert einen Sitz und ist künftig nur noch mit einem Einzelvertreter im Rat.

Linke und BSW ziehen bei ihrem ersten Versuch jeweils mit zwei Vertretern in das Parlament ein. Nach ersten Berechnungen wird die CDU 15 Sitze haben, dazu kommt der Bürgermeister. Die SPD wird acht, die Grünen vier, BSW und Linke zwei und die FDP einen haben. Das bedeutet, dass die CDU nicht über die absolute Mehrheit der Sitze verfügt.

Rund 100 Besucher im Ratssaal

Rund 100 Interessierte, Vertreter der Verwaltung, Bürgermeister Georg Ludwig, Politiker und Bürger verfolgten im Ratssaal die Wahlen. Die Auszählung in Lindlar verlief sehr schleppend. Auch um 22.20 Uhr waren noch nicht alle Stimmbezirke aufgezählt. Zu dem Zeitpunkt war die CDU mit dem künftigen Bürgermeister schon auf ihrer eigenen Wahlparty und feierte den Sieg.