Für besonderes ehrenamtliches Engagement wird jedes Jahr der Bürgerpreis Marienheide verliehen. Dieses Jahr geht er an die Ökumenische Hospizgruppe.
AuszeichnungHospizgruppe Marienheide erhält den Bürgerpreis

Die Verleihung des Bürgerpreises 2025 der Gemeinde Marienheide.
Copyright: Gemeinde Marienheide
Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Umso wichtiger ist es da, dieses Engagement immer wieder in den Mittelpunkt zu rücken. Die Gemeinde Marienheide macht das seit 2018 und verleiht jährlich ihren Bürgerpreis. Am Donnerstag fand die Ehrung im Forum der Gesamtschule zum siebten Mal statt – nur im Corona-Jahr 2020 gab es keinen eigenen Preis, er wurde für 2020 und 2021 gemeinsam verliehen. Den Bürgerpreis 2025 erhielt die Ökumenische Hospizgruppe.
Da der Festredner, Regierungspräsident Thomas Wilk, mit dem Verkehr in der Domstadt zu kämpfen hatte, nutzte Bürgermeister Stefan Meisenberg die Zeit für eine ausführliche Begrüßung. Das bürgerschaftliche Engagement sei nicht nur deutschlandweit allgegenwärtig, sondern auch von großer Bedeutung für eine starke Demokratie, so Meisenberg. „Rund 28,8 Millionen Menschen setzen sich freiwillig für ihre Mitmenschen in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens ein“, betonte er.
Viel Applaus für die Preisträger
Regierungspräsident Wilk betonte schließlich in seiner Festrede: „Dieser Preis steht für ganz vieles, was unsere Gesellschaft im Inneren zusammenhält – für Gemeinsinn, für Mitmenschlichkeit und für die Bereitschaft, Verantwortung für die Mitmenschen zu übernehmen. Die Ökumenische Hospizgruppe steht für all dies.“ Wilk sprach auch dem scheidenden Bürgermeister seinen Dank für dessen Arbeit in den vergangenen Jahren aus, eher er sich ins Goldene Buch der Gemeinde eintragen durfte.
Viel Applaus gab es schließlich für die diesjährigen Preisträger. Diese werden von einer Jury, bestehend aus Vertretern von Vereinen und Institutionen aus der Region, ausgewählt. Der Hospizverein wurde bereits mehrfach für den Bürgerpreis vorgeschlagen, stand demnach auch auf der Liste der Jury – die sich dem Vernehmen nach schnell einig war, dass der seit fast 30 Jahren aktive Verein gewürdigt werden sollte.
Ein weiterer Bestandteil einer jeden Bürgerpreisverleihung ist auch die Gewinnausschüttung der Kreissparkasse Köln, bei der auch in diesem Jahr ein Betrag von rund 110.000 Euro an Vertreter von Marienheider Vereinen verteilt wurden. Die Band „Mamba“, die Big Band der Gesamtschule, sorgte zudem für musikalische Umrahmung.