Der Chor feiert am heutigen Samstag, 22. November, das 40-jährige Bestehen mit einem Jubiläumskonzert.
„Cantamos“Morsbacher Jugendchor ist längst erwachsen

„Cantamos“ heißt „Wir singen“: Der Chor hat für den heutigen Samstag zum Konzert eingeladen.
Copyright: Siegbert Dierke
39 Jahre sind eine lange Zeit – eine, auf die man durchaus stolz sein kann. Und das ist Wolfgang Joost. Trotzdem hadert der 56 Jahre alte Waldbröler ein wenig mit dem Schicksal: Am heutigen Samstag, 22. November, feiert der Chor „Cantamos“ sein 40-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert, Joost ist einer der beiden Tenöre. „Und ich wäre so gerne von Anfang dabei gewesen“, verrät Joost. Er gehört zum Kreis derjenigen, die das besondere Konzert in der Kapelle des Morsbacher Wohnverbundes St. Gertrud, Kirchstraße 17-21, organisieren.
Wir singen Rockiges und Ruhiges, A-cappella-Nummern, ein paar englische Titel und natürlich neues geistiges Liedgut.
„Das ist nicht gerade wenig Arbeit“, sagt Joost. Die 23 Sängerinnen und Sänger, Musikerinnen und Musiker wollen ihr Publikum nämlich mitnehmen auf eine Reise durch die Chorgeschichte und durch das gewaltige Repertoire. „Wir singen Rockiges und Ruhiges, A-cappella-Nummern, ein paar englische Titel und natürlich neues geistiges Liedgut.“ Denn da liegen die Wurzeln von „Cantamos“, der hervorgegangen ist aus einem Jugendwochenende 1985, das den Titel trug: „Macht euch die Erde untertan“.
Damals nannte sich die 19-köpfige Gemeinschaft Dekanatsjugendchor St. Franziskus, ihr Leiter ist seitdem Markus Reuber – mit gerade mal 16 Jahren übernahm er diese Aufgabe. Und mit 60 ist Reuber heute eines der beiden „dienstältesten“ Mitglieder. „Das ist genau das, was uns heute leider fehlt: die Jugend“, sagt Wolfgang Joost, der sich am Jubiläumsabend besonders auf das Stück „Nikodemus“ freut – er darf ein Solo singen. Neben zwei Tenören gehören zwei Bässe zu den Männerstimmen. „Alle anderen sind von Frauen besetzt“, sagt der Waldbröler. Seinen heutigen Namen bekommt der Chor 2004, und zwar aus dem Spanischen: „Cantamos“ heißt „Wir singen“.
Über männliche Verstärkung würde sich der Chor also besonders freuen. Müsste Joost Werbung machen, so würde er auch die Geselligkeit abseits der Musik anführen, bei einem Glas Wein oder einem Humpen Bier. Oder auf dem Wasser der Wupper: „Da sind wir mal alle zusammen beim Drachenbootrennen an den Start gegangen“, erinnert er sich. „Wir sind eine immer fröhliche Gruppe.“ Und ist beim Jubiläumskonzert der letzte Ton gesungen, und die letzte Note verklungen, trifft sich „Cantamos“ zum Beisammensein im Morsbacher „Gasthaus an der Seelhardt“.
Viele Höhepunkte
Höhepunkte in der Chronik waren etwa der Auftritt von „Cantamos“ am 17. August 2005 in der St.-Hildegard-Kirche in Köln-Nippes zum Weltjugendtag und danach im September das Oberbergische Jugendchorfestival, das die Morsbacher Gemeinschaft ausrichtete. Sie war zudem am 26. Oktober 2014 an der Uraufführung der „Franziskusmesse“ im Lindlarer Kulturzentrum beteiligt: 700 Sängerinnen und Sänger stimmten gemeinsam die Messe an, die für Kinder-, Jugend und Kirchenchöre komponiert worden ist.
Eintritt ist frei
Der Eintritt zum Jubiläumskonzert in Morsbach ist übrigens frei, allerdings hoffen die Mitglieder auf Spenden: „Damit wollen wir endlich mal wieder ein Chorwochenende auf die Beine stellen“, schildert Wolfgang Joost.
„40 Jahre Chor Cantamos“, Jubiläumskonzert in der Kirche des Wohnverbundes St. Gertrud, Kirchstraße 17-21 in Morsbach, Beginn: 17 Uhr, Eintritt frei – um Spenden wird gebeten.

