Energielenker ProjectsMünsteraner Büro soll Morsbach bei Klimaschutzkonzept helfen

Lesezeit 2 Minuten
Auch die Gemeinde Morsbach arbeitet an Klimaschutz-Ideen.

Auch die Gemeinde Morsbach arbeitet an Klimaschutz-Ideen.

Im Rahmen der Sitzung des Umwelt- und Entwicklungsausschusses hat Michelle Zimmermann, Klimaschutzmanagerin der Gemeinde, die Ausschussmitglieder über den aktuellen Sachstand informiert. Im Rahmen der Auftragsvergabe für das Klimaschutzkonzept sei der Zuschlag an den externen Dienstleister Energielenker Projects aus Münster erteilt worden.

Das Büro soll die Gemeinde bei der Erstellung eines Klimaschutzkonzepts unterstützen. Ein erstes internes „Kick-Off-Meeting“ habe im August stattgefunden, derzeit würden Daten gesammelt, um die Treibhausgasbilanzierung zu erstellen. Anlässlich der Mitgliedschaft beim Zukunftsnetz Mobilität NRW habe ein verwaltungsinterner Workshop zum Thema „Klimaschutzkonzept und nachhaltige Mobilität“ stattgefunden.

Dabei habe sich das Zukunftsnetz vorgestellt und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit präsentiert. Ziel in der Erarbeitungsphase ist es, sich zu den bereits identifizierten Handlungsfeldern des Konzeptes auszutauschen und Ideen zusammenzutragen.

Klimaschutzmanagement soll Konzept mit konkreten Maßnahmen erstellen

Die Ergebnisse würden dazu genutzt, Leitsätze und Zielformulierungen zu entwickeln und im weiteren Verlauf mit der Politik abzustimmen. Auf Grundlage der Ergebnisse soll das Klimaschutzmanagement ein Konzept mit konkreten Maßnahmen erstellen. Zudem habe ein Treffen mit Thomas Heider stattgefunden, der als neuer Klimanetzwerker für das Bergische Städtedreieck von NRW.Energie4Climate unterstützende Angebote für Verwaltungen vorgestellt hat.

Zimmermann berichtete von einer erfolgreichen Teilnahme am neuen Arbeitskreis der Klimaschutzmanager und Wirtschaftsförderungen im Oberbergischen Kreis sowie an verschiedenen Fachgruppen des Zukunftsnetzes Mobilität NRW. Daneben hätten bereits Gespräche mit großen Morsbacher Industrieunternehmen zum Thema „Klima- und Umweltschutz“ stattgefunden und es hätte Abstimmungen zu den Mitfahrbänken mit dem Leader-Regionalmanagement und zu Mobilstationen mit dem Nahverkehr Rheinland gegeben. (kup)

Zur Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzkonzept „Klimafreundliche Mobilität“ morgen um 18 Uhr in der Kulturstätte ist jedermann willkommen.

Nachtmodus
KStA abonnieren