Der Sparkassen-Cup 2025 ist am Wochenende gestartet. Im Top-Spiel der Landesligisten unterlag Titelverteidiger SSV Nümbrecht dem FV Wiehl.
FußballSparkassen-Cup in Oberberg ist gestartet – Titelverteidiger verliert das Top-Spiel

Ansgar Lehnen (FC Wiedenest-Othetal) und Christoph Fries (BSV Bielstein) hofften als Ausrichter im Beisein von Frank Grebe und Dirk Steinbach (Sparkasse Gummersbach) auf ein gutes Turnier.
Copyright: Ralf Joost
Mit großer Vorfreude und spürbarer Begeisterung ist der diesjährige Sparkassen-Cup am Samstag auf dem Fußballplatz in Bergneustadt-Wiedenest eröffnet worden. Denn der FC Wiedenest-Othetal war nicht nur Gastgeber des Auftakts, sondern trägt in diesem Jahr gemeinsam mit dem BSV Viktoria Bielstein das traditionsreiche Turnier aus. Der 1. Vorsitzende Ansgar Lehnen betonte: „Das ist für uns das erste Mal, dass wir mit Austräger sind. Wir freuen uns, dass wir uns nochmal von einer anderen Seite präsentieren können und hoffen auf ein schönes Turnier.“
Während in Wiedenest die Bergneustädter und Gummersbacher Mannschaften ihre Gruppenspiele austragen, wird die Anlage in Bielstein Austragungsort für die Partien der Teams aus Nümbrecht und Wiehl sein. Für den BSV Viktoria Bielstein ist es bereits das zweite Mal, dass die eigene Anlage als Turnierstandort fungiert. „Nach dem erfolgreichen Aufstieg unserer Herrenmannschaft in die Kreisliga A steht jetzt das nächste sportliche Highlight für den gesamten Verein an“, sagte Christoph Fries, 1. Vorsitzender des BSV und ergänzte: „Wir freuen uns sehr, dass es endlich losgeht und wünschen allen teilnehmenden Mannschaften viel Erfolg. Das Entscheidende ist, dass alle verletzungsfrei bleiben.“

Zum Auftakt des Sparkassen-Cups waren Vertreter der Vereine und der Sparkasse Gummersbach nach Bergneustadt-Wiedenest gekommen.
Copyright: Ralf Joost
Frank Grebe, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gummersbach, betonte: „Ein solches Turnier ist für einen Ausrichter natürlich eine riesige Herausforderung. Das geht nur, wenn man die nötigen Kolleginnen und Kollegen hat, die das auch unterstützen.“ Gemeinsam mit Dirk Steinbach aus dem Vorstand der Sparkasse Gummersbach war Grebe zur Eröffnung nach Wiedenest gekommen. Beide hofften auch auf gutes Wetter. Für einen zusätzlichen Anreiz beim Turnier sorgen neben dem sportlichen Wettbewerb Preisgelder in Höhe von insgesamt 2850 Euro – der Sieger erhält 1000 Euro.
Titelverteidiger ist der SSV Nümbrecht, der den Sparkassen-Cup bereits dreimal in Folge gewinnen konnte. Roger Lang, Vorsitzender des SSV Nümbrecht, betonte jedoch: „Bei uns wurden die Uhren dieses Jahr auf null gestellt. Nach neun Jahren mit Trainer Torsten Reisewitz beginnt nun eine neue Ära. Die Jungs sind heiß und wollen den Titel verteidigen – aber geschenkt bekommt man hier nichts.“
Fußball in Oberberg: Mehrere Vereine haben einen neuen Trainer
Auch Vorjahresfinalist VfR Marienhagen ist wieder am Start – mit klarer Ansage des neuen Trainers Ingo Kippels: „Wir wollen Fußball spielen, ganz einfach. Wir treten an, um zu gewinnen. Die Gegner sind aber auch nicht aus Pappe.“
Bei Gastgeber FC Wiedenest-Othetal herrscht ebenfalls Aufbruchsstimmung mit neuem Trainer an der Seitenlinie. Ansgar Lehnen blickte zuversichtlich nach vorn: „Neuer Trainer, neues Glück. Wir hoffen, dass wir mit unseren eigenen Leuten ein gutes Ergebnis hinlegen. Die Mannschaft soll sich neu finden und dann schauen wir mal, wie es läuft.“ In Bielstein stehe vor allem der Spaß im Vordergrund, unterstrich Trainer Sven Reuber: „Die Jungs freuen sich zu spielen und wir wollen die Neuen in die Mannschaft integrieren.“
Sparkassen-Cup: Titelverteidiger Nümbrecht unterliegt im Top-Spiel
Und so starteten am Wochenende alle 16 Teams in acht Spielen ins Turnier. Beide Ausrichter meisterten ihre Auftaktspiele erfolgreich – Bielstein siegte 2:1 gegen Drabenderhöhe und Wiedenest-Othetal 4:3 gegen Dieringhausen. Vorjahresfinalist VfR Marienhagen gewann zudem 3:2 gegen den TuS Elsenroth – und das, obwohl die Elsenrother bereits kurz nach Anpfiff einen Treffer aus 40 Meter Entfernung erzielt hatten. Per Strafstoßelfmeter glich der VfR aus, doch es folgte der erneute Führungstreffer der Elsenrother. Wieder glich Marienhagen per Elfmeter aus, konnte sich dann mit 3:2 erstmals in Führung bringen und diese bis zum Schluss beibehalten.
„Es war ein Auftakt im doppelten Sinne – ins Turnier und für mich als neuer Trainer“, berichtete VfR-Trainer Ingo Kippels. Die Witterungsbedingungen seinen zudem schwierig gewesen. „In der zweiten Hälfte haben wir auf vier Positionen gewechselt, um Kräfte zu schonen“, so Kippels. Denn am Dienstag trifft A-Ligist Marienhagen auf Landesligist Nümbrecht. „Das wird schwer, aber nicht unmöglich. Wir trauen uns eine Überraschung zu“, so Kippels.

Am Sonntag lockte bereits das Top-Spiel zwischen Nümbrecht und Wiehl zahlreiche Zuschauer nach Bielstein.
Copyright: Ralf Joost
Eine Niederlage im Top-Spiel der Landesligisten musste am Sonntag Titelverteidiger Nümbrecht gegen den FV Wiehl hinnehmen. In Bielstein siegten die Wiehler 2:0. Und da sie nach der 60-minütigen Partie noch nicht komplett ausgepowert waren, folgte ein Lauf zurück nach Wiehl, verriet FV-Trainer Sascha Mühlmann, der mit dem Ergebnis zufrieden war.
Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte hatten die Nümbrechter nach dem Wiederanpfiff einige gute Chancen gehabt. Die Wiehler hielten jedoch dagegen, ließen nicht zu, dass der SSV zu Treffern kam und trafen stattdessen selbst zweimal. Erst am Samstag war Mühlmann aus dem Urlaub zurückgekehrt, die erste Vorbereitung hatte sein Co-Trainer Philipp Schneider übernommen. Auf dem Sieg gegen Nümbrecht will der FV am Montagabend gegen Elsenroth aufbauen.
Alle Ergebnisse: Bielstein – Drabenderhöhe 2:1 (0:1), Wiedenest-Othetal – Dieringhausen 4:3 (3:2), Elsenroth – Marienhagen 2:3 (2:1), Dümmlinghausen-Bernberg – VfL Gummersbach 1:5 (0:2), Nüm-brecht – Wiehl 0:2 (0:0), Bergneustadt – DJK Gummersbach 3:0 (2:0), Homburg-Bröltal – Weiershagen-Forst 1:0 (1:0), Derschlag – Frömmersbach 0:1 (0:1).
Die nächsten Spiele: Montag, 28. Juli, 19 Uhr: Elsenroth – Wiehl (in Bielstein), Dümmlinghausen-Bernberg – DJK Gummersbach (in Wiedenest); 20.30 Uhr: Bielstein – Weiershagen-Forst (in Bielstein), Wiedenest-Othetal – Frömmersbach (in Wiedenest).