Wettbewerb um schönsten OrdenTorwache Ründeroth widmen den Orden der neuen Standarte

Orden der Torwache Ründeroth
Copyright: Lenzen
Oberberg – Zu den sieben Karnevalsvereinen, die am Wettbewerb um den schönsten Orden der Session in Oberberg mitmachen, zählt auch das Korps der Torwache Ründeroth. Sie bilden den Abschluss beim Wettbewerb unserer Zeitung und der Kreissparkasse Köln, bei de wir alle sieben Orden und natürlich auch die Karnevalsgesellschaften in Kurzporträts vorgestellt haben.
Gemeinsam mit der Kreissparkasse Köln wollen wir mit dem Wettbewerb auf den Karneval aufmerksam machen und zum Erhalt des Brauchtums beitragen, das durch Corona weitgehend zum Erliegen gekommen ist.

Orden der Torwache Ründeroth
Copyright: Lenzen
Der Orden ist der neuen Standarte des Verein gewidmet. Silber und Rot-Weiß sind die dominierenden Farben. In der Mitte ist das Abbild des Fahnenträgers Zebulon zu finden. Links und rechts sind zwei Standarten in V-Form angeordnet. Auf der linken Standarte prangt das Logo der Torwache Ründeroth, die Wibbelmännchen, die das Vereinslogo bilden.
Der Ordens-Wettbewerb
So stimmen Sie ab
Alle Orden sind auf unserer Homepage und in den Filialen der Kreissparkasse in Wipperfürth, Lindlar, Engelskirchen, Ründeroth und Marienheide zu sehen.
Am Wettbewerb nehmen die folgenden Vereine teil: KG Baulemann anno pief, die Narrenzunft Neye (beide Wipperfürth), die KG Rot-Weiß Lindlar, der KV Rot-Weiß Fenke (beide Lindlar), der Ründerother Karnevalsverein RKV, die Torwache Ründeroth (beide Ründeroth) und die KG Närrische Oberberger (Engelskirchen).
Die Gewinne Für den schönsten Orden gibt es für den Verein 500 Euro, Platz 2 erhält 300 und für den dritten Platz gibt es 200 Euro. Jeder Abstimmende kann auch an einer Verlosung teilnehmen. Als Preis ist eine Ballonfahrt für zwei Personen ausgelobt.
Abstimmen können Sie im Internet, dort finden Sie auch die Teilnahmebedingungen. Bis Aschermittwoch, 2. März, läuft die Abstimmung noch.
Die beiden Gardisten werden beim „Stippe-Föttcher-Tanz“ gezeigt, der bei vielen Traditionskorps zum festen Element bei den Auftritte gehört. Auf der rechten Seite ist das alte Wappen der Gemeinde Ründeroth abgebildet.
Die Gesellschaft Torwache Ründeroth hat sich im Jahr 1985 als Untergruppe des Ründerother Karnevalsvereins (RKV) gegründet. Wie eine Prinzengarde begleiteten die Gardisten die Ründerother Tollitäten bei ihren verschiedenen Auftritten. Seit 1995 ist der Verein selbstständig und führt das e.V. im Namen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Torwache ist aber bis zum heutigen Tag dem Ründerother Karneval nach wir vor eng verbunden, betont der Vereinsvorstand. So werden die Tollitäten im Rahmen des traditionellen Korpsappells der Torwache proklamiert. Und auch bei den anderen Karnevalsterminen in der Session versuche man, wenn es der eigene Terminkalender erlaube, viele gemeinsame Bühnenauftritte mit den jeweiligen Tollitäten zu gestalten. (lz)