Am Samstag, 23. August 2025, gibt es erneut Grund zu feiern: Kinder und Jugendliche dürfen den City-Park erobern. Der braucht noch einen Namen.
Fest zur EinweihungNeuer Platz für Sport und Spiel mitten in der Marktstadt Waldbröl

Die Parkour-Anlage (vorne) und der Spielplatz am Waldbrölbach auf dem früheren Merkur-Gelände mitten in Waldbröl werden mit einem Fest eingeweiht.
Copyright: Jens Höhner
Nach der Eröffnung des Skate- und Bikeparks an der Niederhofer Klus gibt es in Waldbröl nun einen weiteren Grund zu feiern: Am Samstag, 23. August, wird ab 11 Uhr auf dem früheren Merkur-Gelände in der Stadtmitte der City-Park eingeweiht. „City-Park?“, mag sich mancher nun fragen: Hinter diesem neuen Arbeitstitel verbirgt sich der Grünzug-Ost und hinter diesem älteren Arbeitstitel wiederum stehen der neue Spielplatz und die Parkour-Anlage entlang der Bahnhofstraße.
„City-Park“ sei keinesfalls der künftige Name, betont das Rathaus und verweist auf einen Beschluss des Stadtrats vom 26. Juni 2019: Wie diese Parklandschaft heißen soll, darüber entscheidet ein Wettbewerb, für den es allerdings noch kein Datum gibt. Vor allem jungen Familien und sportbegeisterten Jugendlichen soll im etwa 2000 Quadratmeter großen „City-Park“ einiges geboten werden.
In Waldbröl finden auch die Kleinsten in der neuen Parklandschaft viel Kurzweil
Für die Kleinen gibt es den Erlebnisspielplatz mit allerlei Spielstationen, Klettermöglichkeiten sowie Geräten, die zum Ausprobieren mit Wasser und Sand einladen. Für die Älteren gibt es gleich nebenan und etwas höher gelegen den Parkour-Bereich. Bei diesem aus Frankreich stammenden Trendsport versuchen Athletinnen und Athleten, nur mit dem eigenen Körper und den eigenen Fähigkeiten, Hindernisse möglichst effizient und elegant zu überwinden.
Ebenso seien Relaxen und Entspannen im Grünen angesagt, wirbt die Stadt: Großzügig bepflanzte Freiflächen, barrierefreie Gehwege, Liegestühle und Bänke sowie Obstbäume und der freigelegte Waldbrölbach sollen in der Mitte der Marktstadt eine Oase schaffen.
Die Fertigstellung der gesamten Anlage ist für 2026 geplant. Bis dahin wird der Park um einen Eventplatz und eine Anbindung an den neuen City-Radweg ergänzt. An der Friedenstraße gegenüber entsteht zudem eine Mobilstation mit Lademöglichkeiten sowie Abstellplätzen für Fahrräder und Autos.