Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

KreispokalSV Schönenbach verliert den Pokalfight und Astrit Dauti

4 min
Spielszene in der Lademacher Waldarena.

Es war ein packendes Pokalspiel unter Flutlicht zwischen dem Bezirksliga-Tabellenführer SV Schönenbach und dem Landesligisten SSV Nümbrecht, der die Partie mit 3:1 gewann.

Marienhagen unterliegt mit Feldspieler im Tor in Rösrath, Rossenbach siegt in Unterzahl und der SSV Süng gewinnt in Klaswipper.

Landesligist SSV Nümbrecht hat das Achtelfinal-Topspiel um den Kreispokal mit 3:1 beim SV Schönenbach gewonnen. In der nächsten Runde trifft der SSV auf den Ligakonkurrenten FV Wiehl.

Nach frühem 0:3-Rückstand kam Rossenbach in Unterzahl (21. Gelb-Rot gegen Erik Jödden) durch Fynn Hürthen zum 3:3-Ausgleich (64.) und in der Nachspielzeit war es wieder Hürthen, der das Viertelfinalticket löste. Der SSV Süng gewinnt das Duell in Klaswipper nach Verlängerung und Marienhagen scheidet in Rösrath mit 3:5 aus.

Marienhagens Trainer Ingo Kippels spricht von skurriler Schiedsrichterleistung

VfR-Trainer Ingo Kippels sprach von einer skurrilen Schiedsrichterleistung auf beiden Seiten: „So etwas habe ich noch nicht erlebt.“ Spielentscheidend war aber die Verletzung von Torhüter Filipp Rosenthal (25.), der als Nummer drei die verletzten Dennis Kulisch und Sebastian Openkowski vertrat.

Für ihn musste Feldspieler Lars Hahn ins Tor. „Kein Vorwurf an Lars, aber die Rösrather haben das schon gut ausgenutzt“, so Kippels. Dennoch kam der VfR noch zum 3:3-Ausgleich, ehe ein Fehlpass im Spielaufbau von Michel Hock Rösrath wieder auf die Siegerstraße brachte.

SV Schönenbach - SSV Nümbrecht 1:3 (1:1)

Die Partie vor gut 200 Zuschauern war gleich auf Betriebstemperatur. Zunächst jubelten die Gastgeber. Aus 20 Metern traf Mohamed Loum unhaltbar für Julian Schoepe zum 1:0. Im Gegenzug wurde Dean Paes im Strafraum gefoult und der Schiedsrichter, der ansonsten sehr viel laufen ließ, zeigte auf den Elfmeterpunkt. Joscha Trommler ließ sich nicht zweimal bitten.

Kurz darauf verletzte sich der Schönenbacher Astrit Dauti schwer und musste mit dem Rettungswagen abgeholt werden. Bis zur Pause ergaben sich Chancen auf beiden Seiten. Gabriel Werner hatte eine gute Möglichkeit für Schönenbach, Nümbrecht war überwiegend über Standards sehr gefährlich.

Der SSV Nümbrecht konterte bei jedem Ballgewinn

Nach dem Wechsel scheiterte Felix Klein zunächst an Frederic Löhe und traf im zweiten Versuch zum 1:2. Nun nahm die Partie Fahrt auf. Schönenbach hatte zweimal aus dem Strafraumgewühl Riesenmöglichkeiten. Höhepunkt war die Aktion von Berkan Durdu, der aus einem Meter Torentfernung die Unterlatte traf (58.). Der Spielverlauf spielte dem Gast in die Karten.

Schönenbach drängte auf den Ausgleich und Nümbrecht konterte bei jedem Ballgewinn über seine schnellen Leute. Der offensive Aktivposten war der in der Halbzeit eingewechselte Niklas Goße, der nach Vorarbeit von Dean Paes für das vorentscheidende 1:3 sorgte. Frederik Löhe verhinderte weitere SSV-Tore und Schönenbach konnte keine gefährlichen Aktionen mehr kreieren.

Wir haben ein tolles Spiel gemacht gegen einen bärenstarken Gegner
Marcus Voike, Trainer des SSV Nümbrecht

Der siegreiche Trainer Marcus Voike war sehr stolz auf seine Mannen: „Wir haben ein tolles Spiel gemacht gegen einen bärenstarken Gegner. Vor allem aufgrund der Personalsituation.“ Felix Sievers und Philipp Rüttgers spielten nach langen Verletzungspausen erstmals von Beginn an. Reservespieler Dean Herzog bekam eine ganze Halbzeit und der junge Nick Risch kam noch in die Partie. Einziger Wermutstropfen war die Verletzung von Dennis Kania (Jochbeinbruch).

Schlimmer traf es die Gastgeber. Außenverteidiger Astrit Dauti (Achillessehnenriss) fällt Monate aus. „Das ist mit Abstand das Schlimmste an dem Abend“, erklärt Schönenbachs sportlicher Leiter Matthias Siebertz. Elham Isakoski musste nach einem Tritt gegen den Fuß ebenfalls ausgewechselt werden.

Siebertz: „Das war für mich klar Rot. Der Schiedsrichter hatte das Spiel nicht im Griff.“ Zudem sei der Ball beim Schuss von Berkan Durdu klar hinter der Linie gewesen, was das 2:2 und einen anderen Spielverlauf bedeutet hätte.

Tore: 1:0 Loum (6.), 1:1 Trommler (8. Foulelfmeter), 1:2 Klein (51.), 1:3 Goße (69.).


Weitere Ergebnisse

SV Union Rösrath - VfR Marienhagen 5:3 (1:2).

Tore:1:0 Schröder (14.), 1:1 Prinz (15.), 1:2 Herhaus (41.), 2:2 Jola (47.), 3:2 David (70.), 3:3 Müller (77.), 4:3, 5:3 Puzalowski (80., 83.).

Gencler Birligi - SpVg. Rossenbach 5:6 (3:2).

Tore: 1:0 Vella (5.), 2:0 Atis (10.), 3:0 Langwald (15.), 3:1 Schumacher (45.+2), 3:2 Fugmann (45.+4), 3:3 Hürthen (64.), 4:3 Müller (69.), 4:4 N. Hertrampf (70.), 4:5 Bastan (77. Eigentor), 5:5 Dogan (87.), 5:6 Hürthen (90.+2).

TV Klaswipper - SSV Süng 3:4 n. V. (1:0, 3:3).

Tore:1:0 Halbe (2.), 1:1 D. Strauß (46.), 2:1 Schneider (56.), 2:2 D. Strauß (58.), 2:3 Tebelius (65.), 3:3 Maron (86.), 3:4 Oberberg (114.).

FC Wiedenest-Othetal - SV Altenberg 2:4 n. V. (0:1, 1:1).

Tore: 0:1 Vogler (45.+3), 1:1 Schultze (82.), 1:2, 1:3 Oedelshoff (105., 111.), 2:3 Schultze (115.), 2:4 Bratzel (120.+2).

Paarungen Viertelfinale (Mi., 8. April, 19.30 Uhr): SpVg. Rossenbach - FC Bensberg, SSV Nümbrecht - FV Wiehl, SV Altenberg - SV Union Rösrath, SV Refrath/Frankenforst - SSV Süng.