Am kommenden Samstag, 9. August, startet in Bergisch Gladbach die Laurentiuskirmes eröffnet
SpektakelGladbachs Laurentiuskirmes mit Riesenrad

Zur Laurentiuskirmes wird ein Riesenrad in der Stadtmitte aufgebaut
Copyright: Anton Luhr
Der „Ostseestern“ wird die große Attraktion der Bergisch Gladbacher Laurentiuskirmes. Das Riesenrad schwebt mit seiner Höhe von 38 Metern nahezu über den Wolken und verspricht besondere Blicke über die Dächer der Kreisstadt.
Auch als Fotomotiv „von unten“ ist der „Ostseestern“ eine Attraktion. Ab kommenden Samstag, 9. August, ist Kirmeszeit in der Kreisstadt. Der Schaustellerverein lädt ein zum viertägigen Jahrmarkt. Karussells und Buden bevölkern den Konrad-Adenauer-Platz und die Flächen rund um das Bürgerhaus Bergischer Löwe.
Schausteller und alle Freunde der Kirmes sind am Eröffnungstag um 10 Uhr zur Messe in die Stadt- und Patronatskirche St. Laurentius eingeladen, danach laden Kirche und Schausteller zu einem kleinen Frühstück vor der Kirche ein. Um 12 Uhr folgt die festliche Eröffnung auf dem Kirmesplatz, erwartet werden unter anderem Bürgermeister Frank Stein (SPD), Landrat Stephan Santelmann (CDU) und Kreisdechant Norbert Hörter.
Freichips für die Kinder
Mit Burkhardt Unrau, dem Sprecher der Schausteller, wird ein Bierfass angestochen, danach fliegen die Freichips in die Menge, auf die sich Kinder und Jugendliche immer freuen. Ein Rundgang mit der Stadtprominenz beschließt die Eröffnungsfeierlichkeiten.
Am letzten Kirmestag, dem Dienstag, funkelt abends ein Höhenfeuerwerk über Bergisch Gladbach.
Was erwartet die Kirmesfreundinnen und Kirmesfreunde neben dem Riesenrad? Der „Flipper“ hat eine neue Bemalung erhalten und tritt jetzt als „Steamer“ auf.
Autoscooter kommt auch wieder
Der „Ring-Renner“ wartet auf Passagiere und auch der „Breakdancer“. Der Autoscooter „Route 66“ ist erst im Frühjahr neugestaltet worden, mit Segnung auf der Pfingstkirmes. Für alle, die die Fahrgeschäfte lieben, drehen sich die Gondeln der Schlittenfahrt „Hawaii Swing“. Und in „Christal City“ suchen Mutige den Weg aus einem Labyrinth. Auch für den Nachwuchs wird es zahlreiche Angebote geben, angefangen beim Kinderkarussell bis zur Schweinchenbahn – als Familienkirmes sind alle Generationen eingeladen.
Im Hintergrund agieren die Mitarbeiter des Ordnungsamtes mit Leiterin Ute Unrau und der für die Kirmesplanung ausgeguckten Nachfolgerin Heike Hiebert und kümmern sich um die Platzierung der Fahrgeschäfte. Am Sonntag ab 20 Uhr wird der öffentliche Parkplatz am Stadthaus für die Wohnwagen der Schausteller gesperrt, am Montag ab 7 Uhr auch die Busspur mit der Haltestelle „Markt“.
Die Linienbusse werden über die Ersatzhaltestelle „An der Gohrsmühle“ umgeleitet. Der Wochenmarkt wird am 6., 9. und 13. August in die Fußgängerzone verlegt. Heute, 2. August, findet er an gewohnter Stelle statt.