Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kommunalwahl 2025Arne von Boetticher (CDU) wird Rhein-Bergs nächster Landrat

4 min
Menschen applaudieren dem künftigen Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises: Arne von Boetticher (CDU) mit Ehefrau Angela.

Applaus für den künftigen Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises: Arne von Boetticher (CDU) mit Ehefrau Angela.

CDU-Kandidat gewinnt Stichwahl um Landratsamt in Bergisch Gladbach. Zweiplatzierte Robert Gordon Winkels (SPD) freut sich auf Kreistagsarbeit.

Es ist kurz nach 19 Uhr, als der Applaus im großen Sitzungssaal des Kreishauses am Rübezahlwald aufbrandet und SPD-Stichwahl-Kandidat Robert Gordon Winkels dem Mann gratuliert, der der nächste Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises werden wird: Arne von Boetticher (CDU).

Und ab November heißt es dann: Ärmel hochkrempeln, um gemeinsam die Dinge anzupacken, die wir uns vorgenommen haben.
Arne von Boetticher (CDU), künftiger Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises

Der 42-Jährige ist mit Ehefrau Angela, den beiden Kindern der beiden und seinen Eltern ins Kreishaus gekommen. Als der Abstand zu seinem Mitbewerber so deutlich ist, dass kein Einholen mehr möglich ist, fällt eine Anspannung ab, freut sich   Arne von Boetticher – verhalten und bescheiden: „Ich bin dankbar und stolz darauf, dass mir die Wählerinnen und Wähler dieses Vertrauen gegeben haben“, sagt der Jurist aus Leichlingen und zögert nicht lange: „Und ab November heißt es dann: Ärmel hochkrempeln, um gemeinsam die Dinge anzupacken, die wir uns vorgenommen haben.“

Sozialdemokraten gratulieren im Kreishaus dem Zweitplatzierten der Stichwahl ums Landratsamt, Robert Gordon Winkels.

Zu einem guten Ergebnis gratulieren SPD-Kreisparteichef Hinrich Schipper (2.v.r.) und sein Team dem Zweitplatzierten Robert Gordon Winkels (3.v.r.).

Mitbewerber Robert Gordon Winkels (SPD), der noch vor von Boetticher von seinem SPD-Kreisvorsitzenden Hinrich Schipper mit einem Blumenstrauß bedacht wird, bedankt sich für einen „fairen, sachlich orientierten Wahlkampf“, dankt seiner Frau Berit und seinem Team und zeigt sich motiviert: „Ich freue mich auf fünf Jahre Kreistagsarbeit.“ Winkels hatte die Liste der SPD bei der Kreistagswahl angeführt und einen der 13 Sitze der SPD im nächsten Kreistag geholt.

CDU könnte Mit Grünen oder SPD eine Mehrheit im Kreistag bilden

Dann überreicht auch CDU-Kreisvorsitzender Dr. Hermann-Josef Tebroke, der vor seiner Zeit im Bundestag (2017-2025) selbst Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises gewesen ist, dem Stichwahlsieger Arne von Boetticher einen großen Blumenstrauß, bevor er wieder zur Seite tritt. Er kann erleichtert sein: Vor zwei Wochen bereits hat die CDU alle Kreistagswahlkreise geholt, nun stellt die Union auch erneut den Landrat.

CDU-Kreisparteichef Dr. Hermann-Josef Tebroke (2.v.r.) im Gespräch mit Grünen-Kreisvorsitzende Stella Laufenberg. Links: CDU-Kreistagsfraktionsvorsitzender Uwe Pakendorf.

CDU-Kreisparteichef Dr. Hermann-Josef Tebroke (2.v.r.) im Gespräch mit Grünen-Kreisvorsitzende Stella Laufenberg. Links: CDU-Kreistagsfraktionsvorsitzender Uwe Pakendorf.

Die ersten Sondierungsgespräche hat er in den vergangenen beiden Wochen bereits geführt: „Mit allen außer mit AfD und der Linken“, sagt Tebroke. Rechnerisch möglich wäre eine Mehrheit im Kreistag sowohl mit der SPD als auch mit den Grünen, mit denen die CDU in den vergangenen Legislaturperioden im Kreistag zusammengearbeitet hat.

Grüne sehen sich am Stichwahl-Abend keineswegs nur als Zuschauer

Grünen-Kreisvorsitzende Stella Laufenberg spricht von „konstruktiven Gesprächen“ und freut sich, dass die Grünen die erste Partei gewesen sei, mit denen die CDU das Gespräch gesucht habe.

Rein als Zuschauer sehen sich die Grünen am Stichwahlabend keineswegs, nachdem ihr Kandidat Dr. Jörg Wagner es im ersten Wahlkampf trotz gutem Ergebnisses nicht in die Stichwahl geschafft hatte. „Wir wollen auch dem neuen Landrat gratulieren“, sagt Ursula Ehren, die die künftige Kreistagsfraktion voraussichtlich mit dem Bundestagsabgeordneten a.D., Maik Außendorf, anführen wird.

Uwe Pakendorf  will erneut als CDU-Kreistagsfraktionschef kandidideren

An diesem Montag tagt der CDU-Kreisvorstand, am Dienstag die CDU-Kreistagsfraktion, in der sich Uwe Pakendorf aus Rösrath erneut als Fraktionsvorsitzender bewerben will, wie er am Stichwahlabend im Gespräch mit dieser Zeitung bestätigt. Ihm komme es auf breite Mehrheiten und darauf an, dass „alle demokratischen Kräfte“ in der Kreistagsarbeit vertreten seien.

Grünen-Politiker sprechen am Stichwahl-Abend (28.9.2025) im Kreishaus des Rheinisch-Bergischen Kreises miteinander.

Könnten mit der CDU eine Kreistagsmehrheit bilden: die Grünen (v.l.) Ursula Ehren, Maik Außendorf, Arne Meinhardt mit Dezernent Jürgen Langenbucher.

„Jetzt müssen die demokratischen Parteien schnell in konstruktive Gespräche finden, damit Nazis und Claqueure nicht Land gewinnen“, sagt SPD-Kreisvorsitzender Hinrich Schipper und kündigt an, dass er die AfD auch inhaltlich stellen wolle.

CDU stellt nun fünf Bürgermeister im Kreis und hat einen Parteilosen mit ins Amt gebracht

„Mit ganz viel Energie zum Daumendrücken“ ist Laura Lundberg (CDU) an diesem Abend ins Kreishaus gekommen. Sie hat es in Odenthal bereits im ersten Wahlgang vor zwei Wochen geschafft, mehr als 50 Prozent der Stimmen zu holen und damit Bürgermeisterin der Dhünntalgemeinde zu werden.

Mit Laura Lundberg in Odenthal, Michael Eyer in Overath und dem parteilosen Mario Bredow, den die Christdemokraten mit aufgestellt hatten, stellt die CDU im Süden Rhein-Bergs nun wieder drei Rathauschefposten, nachdem sie vergangene Wahlperiode nur an einem (Overath) beteiligt war. Im Norden des Kreisgebiets stellt die CDU in Leichlingen (Maurice Winter) und Wermelskirchen (Bernd Hibst) selbst den Rathauschef, in Burscheid hatte sie am 14. September im ersten Wahlgang mit der Wählervereinigung „Bündnis für Burscheid“ den Parteilosen Dirk Runge mit ins Bürgermeisteramt gebracht.

Kommunalwahl 2025: So hat der Rheinisch-Bergische-Kreis gewählt

Hier können Sie die Ergebnisse der Wahl sehen. Die Ergebnisse des ersten Wahlgangs im Rheinisch-Bergischen-Kreis finden Sie hier: Ergebnisse Rheinisch-Bergischen-Kreis.