Kreistagswahl im Rheinisch-Bergischen KreisNicht nur der Busverkehr ist Kreisaufgabe

Lesezeit 1 Minute
Heidkamp_Kreishaus

Wohnen, Verkehr, Bauen und Natur und Umwelt – das Gelände rund ums Kreishaus in Bergisch Gladbach-Heidkamp zeigt viele Facetten, die mit Aufgaben des Kreises zu tun haben.

Rheinisch-Bergischer Kreis – Für den Rettungsdienst in Rhein-Berg ist der Rheinisch-Bergische Kreis ebenso zuständig wie für den Busverkehr, den Straßenverkehr oder andere übergreifende Themen in den acht kreisangehörigen Städten und Gemeinden wie aktuell die Koordination der Corona-Pandemie-Bekämpfung.

In den kleineren Kommunen Kürten, Odenthal und Burscheid nimmt er zudem Jugendamtsaufgaben wie die Kita-Planung wahr oder die Genehmigung von Bauvorhaben. Die politischen Entscheidungen im Kreis trifft der Kreistag, der am 13. September ebenso neu gewählt wird wie die Stadt- und Gemeinderäte in den einzelnen Kommunen sowie die Bürgermeister.

Der Landrat bleibt im Amt

Der Landrat, der den Vorsitz im Kreistag hat und Chef der Kreisverwaltung in Bergisch Gladbach ist, wird diesmal nicht neu gewählt, weil Amtsinhaber Stephan Santelmann (CDU) erst 2017 gewählt wurde und seine Amtszeit noch bis zur nächsten Kommunalwahl 2025 dauert.

Das könnte Sie auch interessieren:

Sechs Parteien und eine Wählervereinigung kandidieren bei der Kreistagswahl am 13. September in allen Kreistagswahlkreisen, zwei weitere Wählervereinigungen jeweils nur in Burscheid (Bündnis für Burscheid) beziehungsweise Leichlingen (Bürgerliste Witzhelden Leichlingen).

Nachtmodus
KStA abonnieren