Die Sieger des Fotowettbewerbs von Bergischer Landeszeitung und Kölner Stadt-Anzeiger sind am Dienstagabend (18.11.) ausgezeichnet worden.
LeserwettbewerbDas sind Rhein-Bergs „Fotos des Jahres 2025“

1. Platz: „Schön, dass es Dich gibt“: Eine Momentaufnahme, die beeindruckt, hat Andreas Heine aus Bergisch Gladbach hier im Bild festgehalten und damit den ersten Platz beim Fotowettbewerb der Lokalredaktion belegt.
Copyright: Andreas Heine
Es muss nicht unbedingt das exotische Tierfoto sein, das Reizvolle passiert auch direkt vor der Tür – oder sogar in den eigenen vier Wänden. Das zeigt auch das Foto, das Andreas Heine aus Bergisch Gladbach gemacht hat und das die Wettbewerbsjury des diesjährigen Fotowettbewerbs der Lokalredaktion zum „Foto des Jahres 2025“ gekürt hat.
15 Fotos setzten sich gegen mehrere hundert Einsendungen von Leserinnen und Lesern durch
Aber auch die anderen Fotos auf den Spitzenplätzen des Fotowettbewerbs von Kölner Stadt-Anzeiger und Bergischer Landeszeitung, unterstützt von Kreissparkasse Köln , zeigen eindrucksvoll: Die Leserinnen und Leser, die hier fotografiert haben, hatten ein gutes Gespür für den besonderen Augenblick.
Die ersten Sieger wurden gestern Abend feierlich geehrt und mit Gewinnen ausgezeichnet (Bericht folgt).

2. Platz: Das kann ja dauern: „Rechts hat Vorfahrt“ hat Wolfgang Müller aus Overath sein Foto genannt, das die Fotowettbewerbs-Jury mit dem zweiten Platz prämierte.
Copyright: Wolfgang Müller

3. Platz: Was für ein Winterzauber – und noch dazu direkt vor der Haustür. „Romaney im Wintertraum“ heißt das Foto, das Frauke Reichel aus Bergisch Gladbach in dem winterlich verzauberten Höhenort der Kreisstadt aufnahm und mit dem sie den dritten Platz einheimste.
Copyright: Frauke Reichel

4. Platz: Von wegen Konkurrenz im Anflug: „Fleißige Bienen genießen“ hat Sigrid Tobschall aus Bergisch Gladbach ihr Foto genannt.
Copyright: Sigrid Tobschall

5. Platz: Ganz wörtlich genommen trifft hier Marienkäfer auf Marienkäfer. Janina Wegner aus Bergisch Gladbach hielt es im Foto fest.
Copyright: Janina Wegner

6. Platz: Raum im Spiegel: Wer das Bürgerhaus Bergischer Löwe kennt, dem dürfte das Foto von Betty Wagner aus Odenthal vertraut vorkommen.
Copyright: Betty Wagner

7. Platz: Bergische Landliebe, und das gleich doppelt, hat Christina Wisheu aus Bergisch Gladbach an Gut Schiff eingefangen.
Copyright: Christina Wisheu

8. Platz: Faszinierende Perspektive: Einen Hochspannungsmast am Fühlinger See in Köln hat der Bergisch Gladbacher Dierk Lürbke aus der Froschperspektive im Inneren des Gerüstwerks aufgenommen.
Copyright: Dierk Lürbke

9. Platz: „Hamstern bis der Osterhase kommt“ hat die zwölfjährige Matilda Montwill aus Bergisch Gladbach ihr Frühlingsfoto betitelt, mit dem sie beim Fotowettbewerb der Redaktion den neunten Platz holte.
Copyright: Matilda Montwill

10. Platz: Was für ein Panorama, das noch dazu ganz ohne Horizont auskommt. „Bäume am See“ hat Dietmar Schur aus Kürten aus einer ganz außergewöhnlichen Perspektive in Szene gesetzt.
Copyright: Dietmar Schur

11. Platz: Sieht aus wie ein Ball, ist aber ein Mensch mit Sportgerät: Einen Paraglider hat Inka Richter aus Bergisch Gladbach am Mont Ventoux in Frankreich im Foto festgehalten.
Copyright: Inka Richter

12. Platz: „Summersun“ (Sommersonne) hat Vanessa Nagel aus Bergisch Gladbach ihr Foto einer Radlerin in der Nachmittagssonne genannt.
Copyright: Vanessa Nagel

13. Platz: „Besuch auf unserem Balkon“ hat Tino Pestel aus Odenthal umgehend zum tierischen Porträt gebeten – und auf den Auslöser gedrückt.-
Copyright: Tino Pestel

14. Platz: „Der perfekte Augenblick“: Benedikt Schiffmann aus Overath war zur Stelle und hielt ihn im Bild fest.
Copyright: Benedikt Schiffmann

15. Platz: Keiner exotischen Pflanze, sondern einer bergischen Kiefer ist Peter Jobke aus Kürten mit der Fotolinse eindrucksvoll nahe gekommen ,
Copyright: Peter Jobke
