Eine entsprechende Vereinbarung wird am 25. August 2025 im Odenthaler Rathaus unterzeichnet. Die Neureglung greift ab Januar 2026.
VertragsabschlussOdenthal gibt Müllentsorgung an Bergischen Abfallwirtschaftsverband ab

In Odenthal ist ab 2026 der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) für alle Angelegenheiten rund um die Müllentsorgung zuständig.
Copyright: Bernd Weißbrod/dpa
Die Gemeinde Odenthal wird die Aufgaben der Müllentsorgung ab Januar 2026 an den Bergischen Abfallwirtschaftsverband (BAV) übertragen. Eine entsprechende öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die „Übertragung der hoheitlichen Entsorgungspflichten“, wie es offiziell heißt, soll am Montag, 25. August, im Rathaus unterzeichnet werden. Bereits in diesem Jahr sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BAV die Bürgerberatung für die kommunale Abfallentsorgung in der Gemeinde Odenthal übernehmen.
Wie berichtet, hatte der Rat der Gemeinde Odenthal im Oktober vergangenen Jahres beschlossen, diesen Schritt zu gehen, weil er sich davon personelle und finanzielle Einsparmöglichkeiten erhofft. Zwar ist Odenthal nach dem nordrhein-westfälischen Landeskreislaufwirtschaftsgesetz für die Abfuhr der Siedlungsabfälle im eigenen Gemeindegebiet zuständig, kann diese Aufgabe aber an den BAV abtreten, der als Zweckverband der Kreise ohnehin die weitere Behandlung der Abfälle übernimmt.
Auch andere Orte haben die Müllabfuhr an den BAV abgegeben
Nach Informationen des Abfallwirtschaftsunternehmens hatten erstmals die oberbergischen Kommunen Engelskirchen und Hückeswagen im Jahr 2001 von der Möglichkeit der Übertragung Gebrauch gemacht, nachfolgend auch Radevormwald, Reichshof, Burscheid, Leichlingen, Kürten, Lindlar, Nümbrecht, Overath, Wermelskirchen und Morsbach.
Dabei solle die individuelle Abfallwirtschaft jeder Kommune erhalten bleiben, „bei unverminderter Servicequalität für die Bürgerinnen und Bürger“, verspricht der BAV. Über eine gebührenfreie Servicenummer und ein umfangreiches digitales Serviceangebot auf der BAV-Internetseite, der Abfall-App oder per E-Mail könnten alle Angelegenheiten rund um die Abfallentsorgung geregelt werden.
Die Gemeinde soll weiter ein Mitwirkungsrecht haben
Jede Kommune verfüge auch nach der Übertragung der Entsorgungspflicht über ein Mitwirkungsrecht beim Abfallwirtschaftskonzept, bei Ausschreibungen, den Abfallgebühren und Satzungen, so der BAV. Es werde über einen Beirat ausgeübt, dessen Mitglieder von der jeweiligen Gemeinde benannt werden. Beschlüsse fasst am Ende die Verbandsversammlung des BAV, der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger für die Gemeinde Odenthal.
Schon im September soll das Bürgerbüro des BAV Anfragen übernehmen, die über den telefonischen Kontakt der Gemeinde Odenthal eingehen, etwa Änderungswünsche für Mülltonnen, Zu- und Wegzüge und allgemeinen Anfragen zur Abfallentsorgung. Die bekannten Rufnummern bei der Gemeinde stehen in diesem Jahr weiter zur Verfügung. Änderungsbescheide und Zahlungen müssen bis zum Jahresende weiter über die Gemeindeverwaltung erfolgen.
Ab 2026 sind die Müllgebühren an den BAV zu entrichten
Ab 2026 bietet dann der BAV eine eigene gebührenfreie Servicenummer sowie umfassende digitale Informationsmöglichkeiten. Gleichzeitig übernimmt der BAV neben der Bürgerberatung auch die Wirtschaftsplanung, die Erstellung der Satzungen, Ahndung von Ordnungswidrigkeiten, die Gebührenveranlagung der Objekte, die Erstellung und den Versand der Gebührenbescheide, die Zahlungsabwicklung und das Mahnwesen.
Die Müllentsorgungsgebühren seien ab 2026 nicht mehr an die Gemeinde Odenthal, sondern an den BAV zu entrichten, erläutert das Unternehmen. „Hierzu erhalten alle Gebührenpflichtigen mit dem Jahresbescheid 2026 die erforderlichen Informationen und Formulare.“
Die Gemeinde leert die Tonnen zunächst noch selbst
Auch die Leerung der öffentlichen Abfallbehälter und die Einsammlung des wilden Mülls von öffentlichen Flächen gehört zu den kommunalen Entsorgungspflichten. Diese seien zwar ebenfalls auf den BAV übertragen worden, würden aber zunächst noch von der Gemeinde Odenthal weiter übernommen. Sie könnten aber jederzeit an den BAV abgegeben werden, heißt es in einer Pressemitteilung.
Seit Jahren stelle der BAV ohnehin schon die Abfallbehälter in der Gemeinde Odenthal zur Verfügung und führe den Behälterservice im Auftrag der Gemeinde durch. Der Abfuhrkalender 2026 wird bereits vom BAV erstellt. Ab 2027 soll er in vornehmlich in digitaler Form erscheinen und nur noch auf Anforderung als gedrucktes Exemplar verschickt werden.