In Rösrath hat ein Mobiltelefon „gedacht“, sein Besitzer hätte einen Unfall. Die Feuerwehr war danach im Dauereinsatz.
Großeinsatz in RösrathWenn das Handy selbstständig die Feuerwehr anruft

Dieses Handy hat - mutmaßlich nach einem Sturz - am späten Mittwochnachmittag selbstständig die Feuerwehr alarmiert.
Copyright: Feuerwehr Rösrath
Ob es dem Besitzer bei voller Fahrt aus dem Auto gefallen oder vielleicht auch auf dem Dach eines Fahrzeugs gelegen hatte und bei der Fahrt heruntergefallen war, ist nicht bekannt. Jedenfalls hat ein Smartphone am Mittwochnachmittag einen Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei ausgelöst.
Um 16.17 Uhr, so berichtet Rösraths Feuerwehrsprecher Luca Meysing, seien zunächst die Einheiten Hoffnungsthal, Forsbach und der Rüstwagen alarmiert worden. Zu einem Verkehrsunfall. Den nämlich hatte besagtes Mobiltelefon über seine automatische Notruffunktion an der Feuer- und Rettungsleitstelle des Kreises übermittelt. Genauer: einen Notfall in Rösrath-Lehmbach.
Feuerwehr fand nach Notruf weder Unfallfahrzeug noch eine Unfallstelle
Einen Unfallwagen, geschweige denn eine Unfallstelle fanden die Retter der Feuerwehr Rösrath dort aber nirgends. In Zusammenarbeit mit der Polizei sei der betroffene Bereich dann abgesucht worden, so Meysing. Ergebnis: Am Fahrbahnrand lag jenes beschädigte Telefon, das den Notruf ausgelöst hatte.

Auch zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Rösrath-Hoffnungsthal wurde die Feuerwehr am Mittwochnachmittag (12.11.) gerufen.
Copyright: Feuerwehr Rösrath
Die Rettungskräfte sicherten das Gerät und wollten gerade wieder einrücken, als gegen 16.50 Uhr der nächste Notruf einging. Die Einheit Forsbach wurde zu einer akut erkrankten Person hinter einer verschlossenen Wohnungstür gerufen. Die Person konnte die Wohnung am Ende laut Feuerwehrbericht zwar doch selbstständig öffnen, die Feuerwehr übernahm dann aber die Erstversorgung der Patientin und unterstützte den Rettungsdienst, wie Feuerwehrsprecher Meysing berichtet.
Brand in Mehrfamilienhaus an der Gartenstraße in Hoffnungsthal
Der Einsatztag war für die Retter unterdessen noch nicht vorüber: Keine Stunde später, gegen 17:35 Uhr, wurden alle Einheiten der Feuerwehr Rösrath, der Einsatzleitwagen, die Drehleiter und der Rettungsdienst zu einem gemeldeten Gebäudebrand in der Gartenstraße alarmiert.

Eine Bewohnerin rettete die Feuerwehr aus der Brandwohnung in diesem Mehrfamilienhaus an der Gartenstraße in Rösrath-Hoffnungsthal.
Copyright: Feuerwehr Rösrath
„Hier wurde eine Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus gemeldet“, so der Feuerwehrsprecher. Eine Person sei aus der betroffenen Wohnung gerettet und vom Rettungsdienst versorgt worden.
Feuerwehr löscht angebranntes Essen auf dem Herd der verrauchten Wohnung
Die Ursache für die Rauchentwicklung war laut Feuerwehr angebranntes Essen auf einem Herd. Das hatte ein Trupp der Feuerwehr unter Atemschutz schnell gelöscht. „Nach umfangreichen Lüftungsmaßnahmen konnte der Einsatz gegen 19 Uhr beendet werden“, so Luca Meysing.
Unter der Leitung von Rösraths Feuerwehrchef Bastian Eltner waren die Retter mit etwa 40 Kräften im Einsatz.
Und der Abend war für die Rösrather Feuerwehr damit noch nicht zu Ende. Gegen 21.35 Uhr wurde der Löschzug Rösrath zu einem brennenden Müllcontainer an der Katholischen Grundschule am Sandweg gerufen. Auch diesen Einsatz hatten die Feuerwehrleute unterdessen rasch abgearbeitret.

