Wegen des Frosts?Arm der Christusfigur in der Bergheimer Innenstadt abgebrochen

Lesezeit 1 Minute
Die Christusfigur am Kalvarienberg. Ein Arm fehlt.

Die Stadt hat den Kalvarienberg sperren lassen, weil der Arm der Christusfigur am Kreuz abgebrochen ist.

Der Christusfigur am Kalvarienberg fehlt ein halber Arm. Die Stadt Bergheim sucht noch nach der Ursache.

Der rechte Unterarm der Christusfigur am Kalvarienberg in der Innenstadt ist am Donnerstagnachmittag abgebrochen. Die Stadt Bergheim hat deshalb den Kalvarienberg absperren lassen. Die Verwaltung bittet Bürger, den Bereich um die Figuren vorerst zu meiden.

Laut Stadtplaner Bastian Bussenius ist ein Dübel abgeplatzt, mit dem der Arm der Christusfigur am Kreuz befestigt war. „Wahrscheinlich war das Wetter dafür verantwortlich. Die genaue Ursache kennen wir aber noch nicht“, sagt Bussenius. Die Figuren am Kalvarienberg bestehen aus Kalksandstein. Das poröse Material gilt als frostanfällig. In der Regel treten Frostschäden an Kalksandstein aber erst bei Temperaturen auf, die deutlich unter dem Nullpunkt liegen.

Die Kreuzigungsgruppe Kalvarienberg steht erst seit Mai wieder in der Innenstadt. Während der Arbeiten rund um die kleine Erft ließ die Stadt die Figuren abbauen und restaurieren.

Wie die Stadt mitteilt, überprüfen ein Gutachter und ein Restaurator den Schaden in Kürze. Die Stadt will die Bürger danach informieren, wie lange die Absperrung in der Innenstadt bleibt.

KStA abonnieren