Maren Urban betreibt das Sportgeschäft Platzer in dritter Generation. Es gibt etwa Trainingskleidung und Ausrüstung für diverse Sportarten.
Serie „LadenLokal“Sportgeschäft in Elsdorf ist mit europaweitem Onlinehandel erfolgreich

Sie leitet das Sportgeschäft: Maren Urban.
Copyright: Dietmar Fratz
Die Fassade mit dem dynamisch fliegenden Ball als Firmenlogo hat sich seit rund 30 Jahren eingeprägt. Noch deutlich älter ist das Unternehmen, das hinter der Fassade Handel treibt, und das seit einigen Jahren erfolgreich auch online. Sport Platzer ist ein Familienunternehmen in dritter Generation, das 1933 gegründet wurde.
Elsdorf: Geschäft bietet Trainingskleidung und Ausrüstung für etliche Sportarten an
Im Angebot finden sich Sport- und Freizeit-Moden, Trainingskleidung und Ausrüstung für Fußball, Tennis, Running, Skifahren, Schwimmen, Judo, Tischtennis, Radfahren, Walking, Fitness, Reha und viele weitere Sportarten. Dazu gibt es Bälle, Schuhe, Caps und Trikots für Schulen und Vereine, wie ASG und SC 08 Elsdorf. Alles jeweils vor Ort im Ladengeschäft sowie im Onlinehandel.
Schon seit 2008 gibt es den Onlineshop. „Der hat mal 50 Prozent unseres Umsatzes ausgemacht. Zurzeit sind es immerhin noch 30 Prozent“, sagt Maren Urban, die eine Mitarbeiterin beschäftigt. Europaweit sei der Versandhandel mit Sportartikeln aktiv. „Wir haben durch den Internethandel nicht nur die Umsatzzahlen gehalten, sondern sogar zugelegt“, sagt Urban. Dennoch: „Nicht nur ältere Kunden wollen die Waren anfassen, bevor sie sie kaufen“, weiß Urban, die branchenüblich jedes Quartal einen Aktionsverkauf macht, um nachfolgend aktuelle Ware anbieten zu können.
„Nach Corona kommen wieder viel mehr Kundinnen und Kunden in den Laden, weil sie das zuvor vermisst haben“, sagt die Geschäftsfrau. „Wirklich wichtig“ für die Umsatzzahlen seien die seit Jahren nicht mehr stattfindenden verkaufsoffenen Sonntage, damals vier pro Jahr, gewesen. „Da muss richtig was los sein auf der Straße, dann kommen die Leute auch in die Geschäfte und kaufen ein“, klagt Urban über den Wegfall der Umsatzbringer. Der neue Feierabendmarkt in Elsdorf sei „super“, aber davon profitiere der Einzelhandel nicht.
Sorgen um die Zukunft mache Maren Urban sich nicht, vor allem da sich der Laden im Eigentum der Familie befindet und das Team dank langjähriger Erfahrung mit Kundenservice und guter Beratung punkten könne. „Wir sind auch dank unseres Onlineshops, der auch über Facebook, Instagram und TikTok erreichbar ist, gut aufgestellt.“
Das Geschäft
1933 eröffnete Friseurmeister Karl Platzer an der Gladbacher Straße, wo sich bis heute die Verkaufsräume befinden, einen Friseursalon. Später eröffnete er nebenan einen Coop-Laden und verpachtete das Friseurgeschäft. Schon immer gehörten Sportartikel zum Sortiment.

Die markante Fassade stammt aus den 1990er-Jahren.
Copyright: Dietmar Fratz
Nach der Aufgabe des Lebensmittelgeschäfts wurden beide Ladenlokale zusammengelegt. Helga Kolhey, geborene Platzer, führte die Geschäfte bis 2012. Dann übernahm deren Tochter Maren Urban, seit 2008 und bis heute im Geschäft tätig, die Leitung.
Maren Urban ist gelernte Bankkauffrau und seit ihrem Studium zur Coronazeit auch Sozial- und Medienmanagerin. (ftz)