Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Tag der offenen TürMarien-Hospital Erftstadt öffnet zum ersten seit Mal der Flut 2021 Tore für Besucher

3 min
Zwei Männer stehen vor dem Eingang eines Krankenhauses.

Stellten das Programm vor: Alfred Zerres, Rendant im Vorstand der Stiftung Marien-Hospital (l.), und Daniel Trauschies, Verwaltungsdirektor des Marien-Hospitals Erftstadt.

Anfang September können Besucher erstmals seit der Flut hinter die Kulissen der Klinik schauen. Die Chefärzte bietet selbst Führungen an.

Erstmals nach der verheerenden Flutkatastrophe im Juli 2021 öffnet das Marien-Hospital Erftstadt seine Tore für Besucherinnen und Besucher: Anfang September lädt die Klinik zum Tag der offenen Tür. Verwaltungsdirektor Daniel Trauschies und Alfred Zerres, Rendant im Vorstand der Stiftung Marien-Hospital, stellten das Programm in einem Pressegespräch vor.

Erftstadt: Mehrere Meter große Demo-Modelle „Begehbares Herz“ und „Begehbarer Darm“

Neben der Eröffnung durch die Betriebsleitung – Verwaltungsdirektor Daniel Trauschies, Lampros Iskos, Ärztlicher Direktor und Chefarzt Chirurgie, und Pflegedienstleiterin Miriam Holzmann – um 11 Uhr wird auch Bürgermeisterin Carolin Weitzel danach ein Grußwort sprechen.

Im Krankenhaus selbst können Besucherinnen und Besucher einmal hinter die Kulissen schauen und erhalten Einblicke in Bereiche, die für sie sonst nicht zugänglich sind, wie unter anderem in Nierendiagnostik und Herzultraschall. Alle medizinischen Geräte seien auf dem neuesten Stand, so Verwaltungsdirektor Daniel Trauschies. „Alles ist bei uns erstklassig“, sagt Alfred Zerres vom Stiftungsvorstand. Die Klinik von der Flut komplett zerstört worden. Anfang November 2023, keine zweieinhalb Jahre nach der Flut, hatte die Klinik den Betrieb wieder aufgenommen. Darauf sei man besonders stolz, so Zerres.

Passanten begutachten ein begehbares Herzmodell des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit.

Ein begehbares Herzmodell wie dieses des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit wird auch in Erftstadt zu bestaunen sein.

In der Klinik wird außerdem erstmals der neue Imagefilm des Marien-Hospitals gezeigt. „Wir wollen uns als modernes Krankenhaus präsentieren“, sagt Trauschies. Besonders spannend nicht nur für kleine Besucher dürften die mehrere Meter großen begehbaren Demo-Modelle eines Herzens und eines Darms sein. Chefarztbehandlung sicher ist Besuchern bei den Führungen im Krankenhaus mit Dr. Harald Sandmann, Chefarzt Innere Medizin, und Lampros Iskos, Chefarzt Chirurgie, die durch ihre Bereiche führen. 

Erftstadt: Patienten werden immer älter

Der Großteil des Programms findet im Außenbereich statt. Der Krankenhausbetrieb läuft schließlich trotz der Veranstaltung weiter. Die Patienten sollen so wenig wie möglich beeinträchtigt werden, so Trauschies: Das Patientenwohl stehe an erster Stelle. So stellen sich im Außenbereich Aussteller wie das KSG Kompetenzzentrum für Sozial- und Gesundheitsberufe, das Sanitätshaus Brämer, die Lebenshilfe Brühl-Erftstadt-Wesseling oder auch die Agentur für Haushaltshilfe vor.

Auf dem Programm steht am Tag der offenen Tür steht darüber hinaus Live-Musik von der Bernd-Alois-Zimmermann-Musikschule der Stadt Erftstadt, ein Auftritt der Blessemer Kornblümchen oder auch eine Yoga-Demonstration vom Studio Powerhouse. Für Kinder gibt es ebenfalls ein Programm und eine Hüpfburg. Speisen und Getränke gibt es im Außenbereich des Marien-Hospitals. Jeder sei willkommen, so der Verwaltungsdirektor, der mit 2000 bis 3000 Besuchern rechnet.

Auch Interessierte an einer Ausbildung können sich am Tag der offenen Tür informieren. Pflegekräfte könne man immer brauchen, betont Trauschies. Denn: „Der Anspruch an die Pflege ändert sich, weil die Menschen immer älter werden.“ 

Das Marien-Hospital spüre zudem die Auswirkungen der Schließung des Bedburger Krankenhauses, so Verwaltungsdirektor Trauschies. Man sei immer ausgelastet, so Stiftungsvorstandsmitglied Zerres. „Wir müssen weiter wachsen“, folgert Trauschies. „Wenn man uns lässt“, fügt Zerres hinzu.


Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür im Marien-Hospital, Münchweg 3, in Erftstadt-Frauenthal, findet am Sonntag, 7. September, von 11 bis 16 Uhr statt.