Umfangreiches ProgrammPromenadenfest in Erftstadt entwickelt sich zum Renner

Lesezeit 2 Minuten
Das Bild zeigt kleine Kinder, die in einem Bottich sitzend von jugendlichen Mädchen, einheitlich bekleidet in weißem T-Shirt und Jeans, über eine Trockenrutschbahn geschoben werden.

Mit vollem Einsatz schoben die Tänzerinnen der LNZ-Tanzgarde die Kinder über die Trockenrutschbahn an.

Insbesondere Familien kommen auf der etablierten Veranstaltung der Lechenicher Narrenzunft (LNZ) voll auf ihre Kosten.

Als gute Kollegen zeigten sich der elfjährige Nils und der ein Jahr ältere Johan mit ihren benachbarten Trödelständen am Sonntag beim Promenadenfest in Lechenich. Johan hatte schon am Morgen seinen Bestand an Legosteinen gleich säckeweise an einen Kunden verkaufen können. Seine Murmelbahn und eine hölzerne Schatzkiste hingegen warteten am Mittag noch auf Kundschaft.

Nils hatte sein Sortiment Fußballschuhe mitgebracht. Und die vom Bruder gleich mit, erzählte seine Mutter Julia Bielenberg. Die goldenen wurden regelmäßig angefragt. Neben Harry-Potter-Büchern hatte er als besonderen Schatz ein „Groot“ dabei, ein Pflanzenwesen aus einer fernen Galaxie. „Das wird nicht mehr hergestellt“, sagte Nils.

Großer Andrang in Erftstadt-Lechenich

Jede Menge helfende Hände Teilweise war wegen der vielen kleinen und großen Menschen kein Durchkommen mehr auf den Wegen entlang des Kindertrödelmarktes, zu dem die Lechenicher Narrenzunft als Ausrichter des Promenadenfests eingeladen hatte.

Hüpfburg und eine Rutsche bildeten den Kern des Geschehens. Tänzerinnen der Narrenzunft, wie Hannah Hesse und Karlotta Hutfleß schoben im Schichtdienst Kinder zu zweit im Bottich oder einzeln auf Schlitten über die Bahn, bevor sie auf der Bühne einen Auftritt im Gardetanz absolvierten.

Zu einem regelrechten Familienfest habe sich das Promenadenfest am Lechenicher Weiher entwickelt, das zum 50-jährigen Bestehen der Narrenzunft 1986 zum ersten Mal gefeiert worden sei, sagte LNZ-Präsident Michael Schmalen zufrieden.

Die Handwerker im Vorstand und rund 60 Helferinnen und Helfer aus den Reihen der KG hatten das Gelände mit Strom- und Wasserleitungen erst tauglich gemacht. Das Engagement habe sich wieder gelohnt, sagte Schmalen. Für das Stadtfest sei der autofreie Weg am historischen Kern Lechenichs einfach ideal.

Schon am Samstagabend hatte er viele Gäste vor der Bühne zu einem Programm mit Musikgruppen wie Los Rockos, Stadtrand und Sängern wie Norbert Conrads, Björn Heuser und Torben Klein begrüßen können. „Mit dem Publikumszuspruch sind wir am Limit angekommen, das bestätigt unseren Erfolg eindrucksvoll“, sagte Schmalen.

Autoschau auf Lechenicher Marktplatz

Auf dem Marktplatz hatten die Wagenbauer des Karnevalsvereins wieder eine Autoschau organisiert. Dort konnte man etwa einen Blick auf einen Opel Corsa Electric und andere aktuelle Automodelle werfen.

Wer lieber Rad fährt und das auch am liebsten nicht so teuer, wurde vielleicht am Stadtarchiv fündig, dort verkaufte das städtische Fundbüro herrenlose Fahrräder. Im Stadtarchiv selbst durfte man bei einem Tag der offenen Tür einen Blick hinter die Kulissen werfen. Der ADFC lud zum Stadtradeln ein. Ein verkaufsoffener Sonntag rundete das Promenadenfest ab.

KStA abonnieren