Die Reinert Gruppe Solutions GmbH übernimmt den Standort. Im September musste der Standort in Monzingen geschlossen werden.
Nach InsolvenzReinert Gruppe in Erftstadt findet Investor

Am Standort Erftstadt wird weiter produziert: Die Reinert Gruppe Solutions führt das Familienunternehmen nach der Sanierung fort.
Copyright: Oliver Tripp
Es geht weiter für die Reinert Gruppe in Erftstadt: Nachdem die Reinert Gruppe Ingredients GmbH Anfang Februar beim Amtsgericht Köln ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt hatte, hat das Unternehmen nun eine Investorenlösung gefunden. Das geht aus einer Mitteilung des Unternehmens hervor.
Neuer Investor ist die familiennahe Reinert Gruppe Solutions GmbH, die das überzeugendste Übernahme- und Fortführungskonzept vorgelegt habe, wie es heißt. Die insolvente Gesellschaft verkaufte im Zuge einer übertragenden Sanierung alle Vermögenswerte zum 1. Oktober dieses Jahres an die Reinert Gruppe Solutions GmbH.
Im September hatte der Standort in Monzingen, Rheinland-Pfalz, geschlossen werden müssen. Damit verbleibt der Standort Am Vogelsang in Liblar. Erst 2023 feierte das Unternehmen die Inbetriebnahme einer neuen 500 Quadratmeter großen Halle Lagerhalle.
In Erftstadt beschäftigt Reinert 28 Mitarbeitende, die alle übernommen werden
Die Reinert Gruppe Ingredients GmbH produziert Gelatine, biologischen Zusatzstoffe und Gewürzmischungen für die Lebensmittelindustrie. Am Sitz in Erftstadt beschäftigt das Unternehmen 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Beim Neustart werden laut der Reinert Gruppe alle dortigen Mitarbeitenden übernommen. Darüber hinaus seien sämtliche Verträge mit Kunden bei der übertragenden Sanierung übernommen worden. Die Investorenlösung ebne die Fortsetzung der seit vielen Jahren bestehenden gewachsenen Geschäftsbeziehungen. Zum Kundenkreis gehörten derweil handwerkliche und industrielle Kunden aus der Lebensmittelindustrie.
Seit vielen Jahren sei das Unternehmen insbesondere in der Süßwarenindustrie und in der Veredelung von Fleisch- und Fischprodukten tätig. Wie es weiter hießt, sei eine tiefgehende Restrukturierung unter anderem durch stark gestiegene Rohstoff- und Energiepreise und eine fehlende Preisanpassung unvermeidbar geworden. Weitere Gründe seien Margendruck durch Substitutionsprodukte und in Verbindung damit Fehlentscheidungen hinsichtlich der zukünftigen strategischen Ausrichtung gewesen. Nun sei die Reinert Solutions nach der Sanierung solide und robust im Markt aufgestellt.
Clifford Reinert, Geschäftsführer der Reinert Gruppe Solutions GmbH, sagt: „Unser Familienunternehmen Reinert steht für kontinuierliche Innovation, handwerkliche Präzision und partnerschaftliche Verantwortung für unsere Kunden aus der Lebensmittelbranche.“
Erftstadt: Traditionsunternehmen besteht seit fast 80 Jahren
„Wir freuen uns sehr, dass es durch die strategische Investorenlösung gelungen ist, das bestehende und etablierte Geschäftsmodell am Standort in Erftstadt nunmehr in der dritten Generation zu erhalten und fortzuführen“, sagt Dr. Thomas Paul, Unternehmensberatung SSC Corporate Recovery GmbH, die Unternehmen in der Krise begleitet.
Paul und die Rechtsanwältin Marion Gutheil aus der Mönig Wirtschaftskanzlei hätten das Unternehmen und die Unternehmerfamilie bei der Restrukturierung mitunterstützt. Beide Sanierungsspezialisten hätten das Verfahren in Eigenverwaltung von Beginn an als Generalhandlungsbevollmächtigte begleitet und maßgeblich zur Fortführungslösung beigetragen, heißt es weiter.
Das Erftstädter Traditionsunternehmen besteht seit fast 80 Jahren. Carolin Vogel-Reinert, Vertreterin der Unternehmerfamilie Reinert, stehe hinter der Investorenlösung. „Wir haben die herausfordernden Zeiten genutzt, um uns neu zu definieren und sind nun stärker, klarer und zukunftsorientierter als zuvor.“ Aus „unserer Tradition“ sei ein modernes, dynamisches Unternehmen mit gut ausgebildeten, engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hervorgegangen.
Die Mentor AG, eine inhabergeführte und unabhängige Beratungs- und Prüfungsgesellschaft, hat laut der Reinert Gruppe den strukturierten Investorenprozess durchgeführt.
Rechtsanwalt Dr. Jörg Gollnick von der Kanzlei Heidland Werres Diederichs wurde vom Amtsgericht Köln als Sachwalter bestellt. Er hatte das Verfahren im Auftrag des Gerichts überwacht und im Interesse der Gläubiger konstruktiv und unabhängig begleitet, wie das Unternehmen weiter mitteilt.

