Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Einbrüche in Frechen und PulheimPolizei sucht nach Tätern und bietet Beratung an

2 min
Die Polizei ist im Einsatz (Symbolbild).

Die Polizei im Rhein-Erft-Kreis sucht nach Zeugen und Zeuginnen nach zwei Einbrüchen. (Symbolbild)

Nach zwei Einbrüchen in Frechen und Pulheim sucht die Polizei nach Zeugen und Zeuginnen. Die Täter erbeuteten Bargeld und Schmuck.

Die Polizei im Rhein-Erft-Kreis fahndet nach zwei Einbrüchen in Frechen und Pulheim. Die Taten ereigneten sich zwischen Montag (13. Oktober) und Donnerstag (19. Oktober). Die Ermittler und Ermittlerinnen suchen nun nach den unbekannten Tätern und Täterinnen.

Bargeld und Schmuck in Frechen gestohlen

In Frechen wurde die Bewohnerin eines Reihenhauses an der Funkenstraße am Donnerstagabend gegen 19.45 Uhr auf den Einbruch aufmerksam. Laut Polizeiangaben wurde eine Kellertür aufgebrochen und das Glas eingeschlagen. Die Tatzeit liegt zwischen Montagmittag, 12.00 Uhr, und Donnerstagabend, 19.30 Uhr. Nach ersten Erkenntnissen stahlen die Einbrecher und Einbrecherinnen Bargeld und Schmuck.

Fenster in Pulheim aufgehebelt

Der zweite Einbruch ereignete sich am Donnerstag in Pulheim-Stommeln. Eine Zeugin verließ gegen 8.00 Uhr das Haus im Bereich der Nagelschmiedstraße. Als sie gegen 11.00 Uhr zurückkehrte, bemerkte sie ein aufgehebeltes Fenster. Im Inneren waren mehrere Schränke und Schubladen durchsucht worden.

Das Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Zeuginnen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de zu melden.

Kriminalprävention bietet Beratungstermine an

Zusätzlich bietet die Polizei kostenlose Beratungen zum Einbruchschutz an. Die Sicherheitsberater und -beraterinnen sind am Montag, 20. Oktober, von 10.00 bis 12.00 Uhr und am Donnerstag, 23. Oktober, von 12.00 bis 15.00 Uhr auf dem Parkplatz des REWE-Marktes in Frechen-Königsdorf (Aachener Straße 581-587) ansprechbar.

Für Gruppenberatungen in speziell ausgestatteten Räumen ist eine telefonische Anmeldung unter 02271 81-4816 oder 02271 81-4818 erforderlich. (red)