Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Vandalismus70 Bäume im rekultivierten Wald der Quarzwerke in Frechen mit Beil abgehackt

3 min
Auf dem Bild sind abgehackte und beschädigte Bäume zu sehen.

Rund 70 Bäume im rekultivierten Wald der Quarzwerke sind mutwillig zerstört worden. Sie wurden unsachgemäß gefällt, abgebrochen und zum Teil mit Nägeln beschädigt.

 Die bislang unbekannten Täter zerstörten die Eichen und Weißdorne und schlugen teilweise Nägel ein. Es entstand ein „gut sechsstelliger“ Schaden. 

Eine unschöne Entdeckung musste die Frechenerin Simone Billotin am späten Samstagnachmittag (6. September) machen: Auf einem Spaziergang mit ihrem Hund fielen ihr am Ende eines Nebenwegs im rekultivierten Wald der Quarzwerke etliche abgehackte Bäume auf. Rund 70 Stück seien mutwillig gefällt und zerstört worden, bestätigt das Unternehmen auf Anfrage. Neben dem massiven Eingriff in die Natur, sei ein „gut sechsstelliger Schaden“ entstanden. 

„Ob es sich um reine Zerstörungswut handelt oder ob mit den gefällten Bäumen etwas Besonderes gebaut werden sollte, wissen wir nicht. Einige Stämme wurden als Querbalken zwischen Bäume genagelt. Die Baumstämme wurden nicht abtransportiert. Die in die Bäume eingeschlagenen Nägel wurden auf einer Höhe eingeschlagen, die vermuten lässt, dass es sich um erwachsene Täter handelt. Die Bäume wurden mit einem Beil gefällt“, teilt ein Sprecher des Unternehmens mit. Aufgrund der Frische der Einschläge und den an den Stämmen vorhandenen Blättern gehe das Unternehmen davon aus, dass die Bäume vor rund einer Woche gefällt worden sind.

Auf dem Bild ist ein Baumstamm mit Beschädigungen durch Nägel und Schrauben zu sehen.

Rund 70 Bäume im rekultivierten Wald der Quarzwerke sind mutwillig zerstört worden.

Billotin, eine der beiden Sprecherinnen der NABU-Ortsgruppe, ist angesichts des Vandalismus fassungslos: „Es handelt sich um abgeholzte Eichen und Weißdorn, einige der Bäume waren mindestens vierzig Jahre alt und sind nicht mehr zu retten.“ Die Bäume seien sehr unsachgemäß abgehackt worden. „Wer macht sowas? Ich kann es nicht verstehen!“, fragt sie sich, „Bäume gehören zu den ältesten Lebewesen, die uns Schatten spenden, Sauerstoff geben und Lebensraum für viele Lebewesen bieten.“

Es ist nicht das erste Mal, dass die Quarzwerke Opfer von Vandalismus und Diebstahl werden: Bereits vor einigen Monaten wurden Tafeln des aufwendigen Naturlehrpfads, den das Unternehmen für Familien und Spaziergänger im Wald angelegt hat, mutwillig kaputt gemacht. „Insbesondere war eine Plexiglasplatte, die über eine Baumscheibe mit Jahresringen montiert war, zerstört und die Baumscheibe entwendet worden“, so der Sprecher der Quarzwerke.

Auf dem Bild sind abgesägte Äste und beschädigte Stämme zu sehen.

Rund 70 Bäume im rekultivierten Wald der Quarzwerke sind mutwillig zerstört worden.

Die große, im Juni 2024 eingeweihte Photovoltaikanlage des Unternehmens war bereits im Februar von Dieben heimgesucht worden: Unbekannte Täter hatten Kabel an der Anlage entwendet und dabei einen Sachschaden von geschätzt einer halben Million Euro hinterlassen. Die Täter hätten die Videoüberwachung manipuliert, das Tor zur Anlage aufgebrochen und Kabel, die die Solarpaneele mit dem Wechselrichter verbinden, abgeschnitten und gestohlen.

Auf dem Bild ist ein beschädigtes Solarmodul zu sehen.

Bei einem Kabeldiebstahl an der Photovoltaik-Anlage der Quarzwerke Frechen wurden die dünnen Kabel durchgeschnitten und rausgezogen.

Die Anlage beliefert das Werk Frechen und teilweise auch die Frechener Bevölkerung mit Sonnenenergie. Es wurden 11.352 Module auf einer Gesamtfläche von rund 30.000 Quadratmetern verbaut. Sie liefert einen jährlichen Ertrag von 6,59 Gigawattstunden – den Stromverbrauch von rund 2.500 Referenzhaushalten.

Sie konnte bereits im Mai komplett repariert werden. Die Reparatur habe gut zweieinhalb Monate in Anspruch genommen, teilen die Quarzwerke mit. Die Ermittlungen zu dem Diebstahl seien zwischenzeitlich eingestellt worden.

Zu den neuen Schäden im Wald hat das Unternehmen nun eine dringende Frage:„ Hat jemand in den letzten Tagen etwas Auffälliges beobachtet? Jeder Hinweis kann helfen, den Vorfall aufzuklären. “ Die Quarzwerke werden auch eine Strafanzeige einreichen.