Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

250 PR GT pininfarinaFerrari kehrt nach Horrem zurück

2 min

Der Sarg von Graf Berghe von Trips wurde auf dem Ferrari, der nun wieder nach Horrem kommt, zur Familiengruft gefahren.

Kerpen-Horrem – Nach 52 Jahren ist der legendäre Ferrari 250 PR GT pininfarina bald wieder in Horrem. Anfang September 1961 fuhr Wolfgang Graf Berghe von Trips von Horrem aus in seinem Ferrari 250 PR GT piafarina nach Monza, um sich die letzten Punkte für die Fahrerweltmeisterschaft in der Formel 1 zu holen. Beim Rennen am 10. September 1961 verunglückte er tödlich.

10.000 Menschen bei Trauerzug

Vier Tage später säumten rund 10.000 Menschen bei strömendem Regen den Weg des Trauerzuges von Burg Hemmersbach zum Friedhof an der Clemenskirche. Der Sarg wurde, eskortiert von den Rennfahrerkollegen Joakim Bonnier, Weltmeister Phil Hill, Hans Herrmann und Oliver Gendebien, auf dem Trips´schen Ferrari zur Familiengruft überführt.

Nach Italien verkauft

Die Eltern verkauften das Fahrzeug nach Italien und von dort aus gelangte das immer wertvoller werdende und nach und nach in den mehrfachen Millionenbereich aufgestiegene Automobil über weitere Stationen vor einigen Jahren nach Hamburg. Dort fand der Ferrari eine dauernde Bleibe.Am Dienstag, 10. September, kehrt dieses Fahrzeug für einen Tag nach Horrem zurück.

Kurze Gedenkfeier

Der heutige Besitzer wird mit dem Ferrari die damaligen Trips-Sekretärin Elfriede Floßdorf eigenhändig bis zur Gruft fahren. Dort findet, wie alljährlich, eine kurze Gedenkfeier statt. Im Anschluss daran wird der Ferrari bis 17 Uhr vor dem Graf- Trips-Denkmal am Museum für Rennsportgeschichte zu sehen sein. Das Museum ist bis zum späten Nachmittag geöffnet, ein kleiner Imbiss kann eingenommen werden. Die Familiengruft bleibt bis 18 Uhr geöffnet. (rj)