Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Geschenkte ZeitWenn Kinder in Eitorf Krümelmonster und Elefanten backen

2 min
Zu schön, um zuzubeißen: Diese Cupcakes wurden bei der Geschenkten-Zeit-Aktion in Eitorf-Mühleip kreiert.

Zu schön, um zuzubeißen: Diese Cupcakes wurden bei der Geschenkten-Zeit-Aktion in Eitorf-Mühleip kreiert.

Floßfahrt, Reiten, Bogenschießen oder Wichtelwanderung – der Förderverein Jugend Eitorf hatte wieder ein volles Ferienprogramm.

Butter, Zucker, Eier, Mehl, Milch, Speisestärke und Backpulver – „das Schwierigste ist, das genau abzuschätzen“, sagte Anna (10) beim Verrühren der Zutaten. Aber das gelang schließlich allen Kindern, die sich im Pfarrheim von St. Aloysius in Mühleip zum Cupcake-Backen eingefunden hatten. Auch die wichtige Prise Salz wurde nicht vergessen.

Zusammen füllten Sarah, Miriam, Anna und Armin (v.l.) den Teig in die Muffin-Backform.

Zusammen füllten Sarah, Miriam, Anna und Armin (v.l.) den Teig in die Muffin-Backform.

Die Aktion war Teil des beliebten Ferienprogramms „Die geschenkte Zeit“. 46 Termine hatte der veranstaltende Förderverein Jugend Eitorf diesmal im Angebot. Bogenschützen, Judoclub, ein Reiterhof, die Fahrradwerkstatt der Tafel, das Jugendcafé, die Angelfreunde Eitorf-Stromberg, ein Schmied und eine Schreinerei zählten zu den Zeitschenkern. Auch die Mühleiper Schützenbruderschaft war dabei, mit Lasergewehrschießen und einer Spiele-Olympiade.

Teilnahme kostenlos: Schatzsuche, Fahrradrallye, Töpfern und Glühwürmchen-Wandern

Eine Reihe von Privatpersonen lud außerdem zur Schatzsuche im Siegpark ein, zu einer Fahrradrallye, zum Steine bemalen, Töpfern, Flippern, Poetry-Slam, Glühwürmchen- und Wichtel-Wanderung, Bauernhofbesuch und Floßbau nebst Flussfahrt. Wie immer war die Teilnahme kostenlos.

Hannah (l.) und Mia bildeten ein Team an der Rührschüssel.

Hannah (l.) und Mia bildeten ein Team an der Rührschüssel.

„Wir haben jedes Jahr Sorge, ob genug Angebote zusammenkommen“, berichtete Ruth Deitenbach vom Förderverein. Aber es hat wieder geklappt, auch wenn es in der Vergangenheit schon einmal 60 Aktionen waren.

Dafür gab es in diesem Sommer ein bisher noch nicht dagewesenes Zeitgeschenk: Unter dem Motto „Schöner Wohnen“ konnten die Kinder mit einem Brennkolben Vogelnistkästen verzieren. Armin (10) hatte mitgemacht, der Zehnjährige war auch beim Cupcake-Backen mit von der Partie. Außer Anna und Armin bildeten Mia (10) und Hannah (12) sowie Sarah und Miriam (beide 9) ein Team an der Rührschüssel.

Beim Topping entwickelten die Kinder fantastische Ideen, hier entstehen Maus und Krümelmonster.

Beim Topping entwickelten die Kinder fantastische Ideen, hier entstehen Maus und Krümelmonster.

„Ein Cupcake ist ein Muffin mit Toppingcreme obendrauf“, erklärte Dagmar Deiters, die mit Anke Fuchs-Hallerbach die sechsköpfige Backgruppe im Pfarrheim betreute. Auf einem Tisch stand eine große Auswahl an Süßigkeiten bereit, mit denen die kleinen runden Kuchen am Ende mit viel Fingerspitzengefühl dekoriert wurden. Dabei entwickelten die Kids fantastische Ideen. Tiere standen besonders hoch im Kurs.

„Ich mache einen schwarzen Elefanten“, rief Miriam, schnappte sich zwei Oreo-Kekse für die Ohren und wickelte ein Stück von einer Lakritzschnecke für den Rüssel ab. Sarahs weißer Elefant bekam Brezeln als Ohren. Armin gelang ein richtig toller Hund. Mias Schildkröte war ein nicht weniger schön anzuschauendes Kunstwerk. „Das werden Korallen“, verkündete Hannah ihre neue Kreation, während Anna die Toppingcreme mit blauer Lebensmittelfarbe vermischte, um ein Cupcake-Krümelmonster zu erschaffen.


Zeitschenker für die Sommerferien 2026 können sich schon melden.

Wer das Ferienprogramm des Fördervereins Jugend im nächsten Jahr als Zeitschenkerin oder Zeitschenker unterstützen möchte, kann sich jetzt schon per E-Mail melden.