Schlossleuchten vorerst vertagtDrachenburg wegen Corona zunächst geschlossen

Lesezeit 1 Minute
Neuer Inhalt

Zuletzt wurde die Drachenburg beim Schlossleuchten 2020 in Szene gesetzt.

Königswinter – Das Schlossleuchten, bei dem der Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld durch Licht- und Videoinstallationen die Drachenburg spektakulär in Szene setzt, lockte zuletzt im Jahr 2020 rund 18.500 Besucher in das Gründerzeitgemäuer oberhalb von Königswinter. Nach der Corona-Zwangspause 2021 hatten sich die Betreiber der Drachenburg schon für einen Neustart 2022 gerüstet – und zogen am Dienstag erst einmal die Notbremse: Von Mittwoch (12. Januar) an bleibt Schloss Drachenburg samt Parkanlage wegen der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie zunächst bis Ende Januar geschlossen, teilte die Drachenburg gGmbH mit. Davon betroffen sei auch das Schlossleuchten, das am Freitag, 21. Januar, starten sollte.

Die Licht-Aktion findet in der Regel an sechs Wochenenden von etwa Mitte Januar bis Ende Februar statt. Ob und wenn ja wie das Schlossleuchten im Februar vielleicht doch noch starten kann, wollen die Drachenburg-Betreiber die nächsten zwei Wochen prüfen.

Event stand 2020 im Zeichen des Beethovenjubiläums 

Wie Alexandra von dem Brinke auf Anfrage mitteilte, hat der Lichtkünstler Flammersfeld noch nicht mit dem Aufbau der Installationen begonnen. 2020 stand die Show in und um Schloss Drachenburg ganz im Zeichen des Beethoven-Jubiläums. (csc)

KStA abonnieren