Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Schwarzer RauchFeuerwehreinsatz auf der B42 bei Königswinter - Tunnel gesperrt

2 min
Am Tunnel auf der B42 in Königswinter verursacht eine Feuerwehreinsatz große Verkehrseinschränkungen.

Am Tunnel auf der B42 in Königswinter verursacht ein Feuerwehreinsatz große Verkehrseinschränkungen.

Die Feuerwehr hat den Tunnel gesperrt. Es kommt zu großem Rückstau bis nach Rhöndorf.

Am Freitagabend, 17. Oktober, kommt es bei Königswinter-Oberdollendorf zu massiven Verkehrseinschränkungen wegen eines Feuerwehreinsatzes.

Wie vor Ort zu erfahren war, waren der Feuerwehr gegen 17.45 Uhr zwei brennende Autos in einem Tunnel auf der B42 zwischen Oberdollendorf und Bonn-Oberkassel in Fahrtrichtung Bonn gemeldet worden. Im Tunnel kam es zu einer starken Rauchentwicklung mit schwarzem Qualm.

Motorplatzer in Tunnel verursacht schwarze Rauchentwicklung

Aufgrund der besonderen Gefahrenlage im Tunnel in Richtung Oberkassel rückte ein großes Aufgebot der Feuerwehren aus Bonn und Königswinter an. Es stellt sich jedoch heraus, dass es sich nicht um brennende Fahrzeuge handelte. An einem der Wagen war es zu einem Motorplatzer gekommen, was zu dem schwarzen Rauch führte. Das erforderte zwar keine großen Maßnahmen der Feuerwehr, die Einsatzkräfte sind aber nach wie vor vor Ort.

Der Tunnel wurde in beide Richtungen gesperrt und es kommt aktuell (Stand 19.20 Uhr) noch zu Rückstau. Auch der Bereich um die B42 herum ist dicht. Der Verkehr soll aber, sobald möglich, einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.

Verkehr durch den Tunnel wurde durch Sicherheitssystem gestoppt

Die neu installierte Sicherheitsausrüstung im Tunnel funktionierte gut. So erklärt Marc Neunkirchen, stellvertretender Sprecher der freiwilligen Feuerwehr Königswinter: „Die Schranken am Tunnel sind sofort runter gegangen, die Ampel hat rot angezeigt, sodass der Tunnel automatisch für den Verkehr gestoppt wurde.“ Die Feuerwehr habe dann entsprechend dem Sicherheitskonzept für den Tunnel ihre Position eingenommen. So seien Kräfte an Nottreppen postiert worden, die aus dem Tunnel herausführen, um gegebenenfalls verletzte Personen in Empfang zu nehmen.

„Bei der besonderen Lage im Tunnel kann es bei Rauchentwicklung schnell zu Atemproblemen und sogar Rauchvergiftungen kommen“, sagt Marc Neunkirchen. „So kann ein Pkw-Brand schnell zu einer ernsten Situation werden.“ Es habe sich jetzt gezeigt, dass das Sicherheitssystem im Realfall funktioniere und die Feuerwehren gut vorbereitet seien.

Tunnel auf B42 in Königswinter werden seit Jahren saniert

Die drei Tunnel auf der B42 in Königswinter werden bereits seit 2021 umfangreich saniert. Die Tunnel sind mit ihrer Sicherheitsausrüstung nicht mehr auf dem neuesten Stand, sodass das „vorgeschriebene Sicherheitsniveau nicht mehr gewährleistet werden kann“, teilt Straßen NRW mit. Im Zuge der Sanierung werden deshalb Flucht- und Rettungswege sowie Feuerwehrzugänge erweitert. Außerdem wird die mehr als 40 Jahre alte Bausubstanz der Tunnel saniert. (rkl/at)