Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Von Bad Honnef bis MuchHier kann man im Rhein-Sieg-Kreis Oktoberfeste feiern

5 min
Die Gaudi startet: Nicht nur in München, auch in vielen Orten im Rhein-Sieg-Kreis gibt es Oktoberfeste.

Die Gaudi startet: Nicht nur in München, auch in vielen Orten im Rhein-Sieg-Kreis gibt es Oktoberfeste. 

Bayrisches Bier, Weißwurst und Blasmusik gibt es auch aauf den Mottopartys im Kreisgebiet. 

Nicht nur in München wird gefeiert, auch im Rhein-Sieg-Kreis stehen in den kommenden Tagen etliche Oktoberfeste an. Wir haben aufgelistet, wo die Gaudi steigt. 

Zwei Tage Party in Hennef und Bad Honnef-Aegidienberg

Bad Honnef: Gleich zwei Tage Oktoberfest steigen im Bürgerhaus Aegidienberg in Bad Honnef am Freitag und Samstag, 3. und 4. Oktober. Am Freitag um 18 Uhr spielen die Wiesn-Stürmer bei leckeren Speisen, zubereitet von Chefkoch Oliver Staffel. Richtig los geht die Party am Samstag um 19 Uhr mit der Livebänd Tante Käthe. Karten sind jeweils zwischen 19 und 22 Euro ausschließlich online auf www.rpevent.de/events/oktoberfest/ erhältlich.

Ein Oktoberfest „Umsonst & Draußen“ veranstaltet der Ortsring Geistingen am 4. und 5. Oktober auf dem Geistinger Platz in Hennef. Die Gaudi ist eine Premiere und geeignet für alle, die Bayern lieben, aber denen Bierzelt-Atmosphäre zu voll ist. Auf die Gäste wartet eine Reihe von Food-Ständen mit deftiger und abwechslungsreicher Oktoberfestküche. Dazu gibt es einen Bierwagen mit traditionellem bayerischen Bier. Für die kleinen Gäste steht ein Kinderkarussell bereit. Los geht es am Samstag um 15 Uhr (mit Ende um Mitternacht) und am Sonntag um 10 Uhr. Dann findet ein bayerischer Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück statt, ab dem Mittag bietet der Verein Kinderschminken an.

Auch in Much, Eitorf und Sankt Augustin gibt es Wiesn-Ableger

Die Alten Herren des VfR Marienfeld in Much laden für den 4. Oktober ein zur Oktoberfest-Party ins Dorfvereinshaus. Statt einer Liveband spielt in diesem Jahr ein DJ. Dazu gibt es Oktoberfestbier und bayerische Spezialitäten. Los geht’s um 19 Uhr, die Karten kosten im Vorverkauf wie an der Abendkasse zehn Euro. Erhältlich sind sie im Geschenkeladen von Beatrix Zimmermann und bei Micky Cut&Style.

Das „Haus Lauterbach“ in Sankt Augustin-Birlinghoven wird zum Festzelt, wenn der Bürgerverein am Samstag, 4. Oktober, sein erstes Oktoberfest veranstaltet. Serviert werden Brezn, Bier und Beats von DJ Adrian aus München. Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt kostet 15 Euro pro Person – ein Freigetränk ist bereits inklusive. Tickets gibt es auf www.bv-birlinghoven.de oder an der Abendkasse.

Am Samstag, 11. Oktober, veranstaltet der Ortsausschuss Menden in Sankt Augustin sein diesjähriges Oktoberfest. Mit zünftiger Blasmusik von einer Livekapelle und Bayrischem Bier wollen es sich die Gäste im Schützenhaus Menden gut gehen lassen. Die Karten kosten 12 Euro und sich erhältlich in der Gaststätte Parthenon oder bei Wolfgang Prause unter 0170/8521295.

Nach sechs Jahren Pause lädt der Maiclub Mülldorf in Sankt Augustin wieder zur „Hüttengaudi“ in die festlich dekorierte Mehrzweckhalle. Die Party steigt am Samstag, 25. Oktober, um 20 Uhr. Für Unterhaltung sorgen wieder die Schilehrer aus dem Stubaital. Außerdem treten die Miesenbacher Trachtler aus Ruhpolding auf und präsentieren ihre traditionellen Tänze. Eintrittskarten sind für 16,50 Euro erhältlich bei der Kreissparkassen-Filiale an der Südstraße, der Physiotherapie-Praxis Keller. Elektrohaus Wiehlpütz und Elektro Feld.

„Es gibt immer einen Grund zur Freude“ lautet das Motto der KG St. Patricius, die am Samstag, 11. Oktober, in der Frankenhalle an der Canisiusstraße in Eitorf-Alzenbach feiert. Um 18 Uhr beginnt die Fete mit traditioneller Live-Musik durch den Bröltaler Musikverein und mit zünftigen Oktoberfest-Speisen. Der DJ der Karnevalsgesellschaft spielt Hits zum Tanzen. Der Eintritt ist frei.

Das traditionsreichste Oktoberfest des Rhein-Sieg-Kreises ist in Neunkirchen-Seelscheid

Das traditionsreichste Oktoberfest des Rhein-Sieg-Kreises veranstaltet der Männergesangsverein Seelscheid. Zum 52. Mal steigt im Ort die blau-weiße Party, wie in den Vorjahren am Sportpark Breitscheid. Gefeiert wird vom 10. bis zum 12. Oktober. Los geht es am Freitagabend um 19 Uhr mit der Oktoberfestparty und einem DJ. Am Samstag um 19 Uhr rocken Volxxbeat den Saal. Der Sonntagmorgen beginnt um 11 Uhr mit dem Frühschoppen, zu Gast sind der Musikverein Marienfeld und die Domkrainer. Die Tickets kosten im Vorverkauf am Freitag zehn Euro, am Samstag 20 Euro. Erhältlich sind sie im Ort beim Optikgeschäft Bobka, den Filialen der Kreissparkasse und der VR-Bank sowie online auf eventim.de.

Nach dem großen Erfolg der gemeinsamen Karnevalsparty der Arbeiterwohlfahrt (Awo) Oberlar und Friedrich-Wilhelms-Hütte findet nun die nächste Feier statt: Am Donnerstag, 16. Oktober, laden die beiden Ortsvereine ab 14.30 Uhr laden zum Oktoberfest ins „Zur Heide Event“ im Camp Spich nach Troisdorf ein. Für die passende Stimmung sorgt kein Geringerer als Andreas Tüll vom Alphornverein Siebengebirge, ein erfahrener Alleinunterhalter mit Oktoberfest-Erfahrung. Die Gäste werden mit einem leckeren Kaffee- und Kuchengedeck verwöhnt. Abends gibt es Leberkäse mit Bratkartoffeln und Spiegelei, Die Karten kosten 19,50 Euro und sich erhältlich bei der Awo in Oberlar an der Sieglarer Straße. Telefon: Telefon: 02241/9451628

Die „Party-Räuber“ spielten schon auf dem echten Münchner Oktoberfest

Am Samstag, 18. Oktober, wird das Gerätehaus der Feuerwehr Lohmar zum bayerischen Festzelt. Zum 14. Mal feiert der Löschzug Lohmar hier das Oktoberfest. Die „Party-Räuber“ sorgen für fetzige Stimmung. Sie spielten schon auf dem echten Münchner Oktoberfest und der Cannstatter Wasen in Stuttgart. Getrunken wird Weißbier, der Kölsch-Zapfhahn bleibt zu. Dazu gibt es Haxen, unterfränkischen Leberkäse und Weißwurst, die die Partner-Feuerwehr aus Ostheim von der Rhön mitbringt. Los geht es um 19 Uhr mit dem Eröffnungsschießen der Ostheimer Böllerschützen. Tickets kosten 16 Euro und können unter oktoberfest@lz-lohmar.de vorbestellt werden.

Im Lohmarer Ortsteil Donrath feiert der gleichnamige TV schon zum 10. Mal das Oktoberfest im Saal Weißes Haus. Am 25. und 26. Oktober steigt die Sause, und wie immer ist das „Tauern Echo“ mit dabei. Die drei Brüder Franz, Toni und Bernd Krahbichler nehmen jedes Jahr die weite Fahrt aus Österreich auf sich, um im Saal für Stimmung zu sorgen. Los geht es am Samstagabend um 19.30 Uhr mit der Oktoberfestparty, um 11 Uhr am Sonntagmorgen gibt es einen Frühschoppen mit Brunch. Auch hier spielt das „Tauern Echo“ wieder. Karten für beide Tage zusammen gibt es für 25 Euro bei Lars Faulenbach unter 0171/5297835.