Das Aufgebot umfasst vorerst 28 Spieler. Trainer Christoph Gerlach hofft auf einen „zweiten Linus Daus“ und hätte sich ein anderes Auftaktprogramm gewünscht.
Fußball-LandesligaNeunkirchen-Seelscheid startet mit einem XXL-Kader

Paul Orfgen (oben, von links), Patrick Busch, Tim Dreilich, Tom Wieschebrock, Hendric Schmitz, Nils Stephan, Jona Ehses, Jonas Friesen, Niklas Krämer, Geschäftsführer Jürgen Nelles (Mitte, von links), Co-Trainer Christian Thomas, Trainer Christoph Gerlach, Torwart-Trainer Philipp Schlömann, Leander Hellwig, Rico Heinen, Michael Hermanni, Niclas Fischer, Teammanager Thorsten Sattler, Betreuer Jürgen Schulz, Videoanalyst Nils Falkenbach, Philipp Schulz (unten, von links), Kjell Simnonia, Moritz Tel, Simon Stokowy, Marc Schneider, Philipp Van Elst, Malte Groß, Ole Stephan und Dimitrios Mpozardenis vom FSV Neunkirchen-Seelscheid.
Copyright: Quentin Bröhl
Mit dem Motto „Jugend forscht“ geht der Fußball-Landesligist FSV Neunkirchen-Seelscheid in die anstehende Saison. Hintergrund ist die starke U-19-Mannschaft, die in der Mittelrheinliga-Vorsaison als Aufsteiger eigentlich an der Relegation hätte teilnehmen sollen. Doch der Verein entschied sich schweren Herzens für einen Verzicht, denn mangels Unterbau werden die A-Junioren in der Saison 2025/26 lediglich in der Kreisklasse starten.
Um seine talentiertesten Eigengewächse zu halten, will man sie möglichst schnell im Seniorenbereich integrieren. Entweder in der ersten Mannschaft oder im A-Liga-Team. „Wir trauen den Jungs den Sprung zu – und dem einen oder anderen sicher auch den in die Landesliga“, erklärt Trainer Christoph Gerlach. Insgesamt sieben bisherige U-19-Spieler stehen zunächst in seinem Kader. Beste Chancen auf einen dauerhaften Platz haben Dimitrios Mpozardenis und Kjell Simnonia, die bereits im Endspurt der Vorsaison ins kalte Wasser geschmissen wurden. Jonas Friesen stand sogar schon 13 Mal in der Landesliga auf dem Platz.
„Das ist auch der Grund, weshalb wir vorerst 28 Spieler im Aufgebot haben“, so Gerlach. Einige von ihnen dürften auch in der Reserve zum Einsatz kommen, die nach dem bitteren Abstieg aus der Bezirksliga ganz oben mitspielen will im Kreisliga-Oberhaus. Die Vernetzung beider Teams sei noch intensiver geworden, bestätigt Gerlach.
Wir wollen uns mit diesem jungen Team weiterhin einen Namen in der Liga machen
Außerdem ist Tim Lorbach aus der Reserve nach oben gerückt. Der 27-Tore-Mann sollte bereits in der Winterpause „aufsteigen“, doch im Kampf um den Ligaverbleib blieb er im Kader der Rerserve. Neben dem neuen Ersatzkeeper Philipp van Elst (Fortuna Köln II) ist Innenverteidiger Lukas Struzyna (TuS Königsdorf, U 19) der einzige externe Zugang. „Er wohnt in Sankt Augustin und hat in der Hinrunde der Vorsaison noch bei den SF Troisdorf gespielt“, berichtet Gerlach. Sein Stürmer (und der bisherige U-19-Trainer) Marc Schneider sei von Struzyna begeistert gewesen – nicht nur wegen seines Tores im Duell der SFT mit dem FSV (3:2). „Der Kontakt ist nach dem Spiel nie abgerissen“, so Gerlach.
Er hofft sogar auf einen „zweiten Linus Daus“. Das erst im Sommer 2024 verpflichtete Abwehrtalent konnte der FSV nicht halten; der 19-Jährige läuft künftig für den SV Bergisch Gladbach 09 auf und hat beim Mittelrheinligisten bereits einen starken Einstand gefeiert. „Natürlich tut Linus' Weggang weh, aber es freut mich auch für den Jungen“, so der 38-Jährige. Der Abgang von Micha Schmitz ist zumindest noch nicht ganz in Stein gemeißelt; der 32-Jährige will seine Karriere als Referee (Bezirksliga) und Linienrichter (Landesliga) vorantreiben.
FSV trifft zum Saisonstart auf den FV Bad Honnef
Beim Saisonziel bleibt Gerlach derweil bescheiden. Als bestes Kreis-Team erreichte der FSV in der Vorsaison einen starken sechsten Platz. „Es ist aber auch unglaublich eng zugegangen. Die Bestätigung des Erreichten wird schwer genug. Wir wollen uns mit diesem jungen Team weiterhin einen Namen in der Liga machen“, sagt er. Die Favoriten kommen seiner Ansicht nach aus Endenich, Rheinbach und auch Spich.
Allzu gerne hätte er sich einen anderen Auftakt gewünscht. Los geht es nämlich mit dem Derby gegen den FV Bad Honnef; die 0:1-Niederlage im Mai hat Gerlach noch im Hinterkopf: „Das ist ein Gegner, der uns einfach nicht liegt.“ Auch die Partie am zweiten Spieltag beim schwer einzuschätzenden Aufsteiger Eintracht Hohkeppel II hätte er „gerne viel später“ ausgetragen.
Mit der Vorbereitung sei er bislang „einigermaßen zufrieden“. Beim Turnier in Bergheim musste man sich erst im Finale dem Landesliga-Aufsteiger TuS Mondorf beugen (0:1), während man gegen den Mittelrheinligisten Frechen 20 gut mithielt (1:2). „Am Sonntag wollten wir eigentlich gegen Eilendorf spielen, aber der Gegner hat uns leider kurzfristig abgesagt. Per Whatsapp, wohlgemerkt“, so Gerlach. Stattdessen tritt man nun um 14.30 Uhr beim Ligarivalen FV Endenich an.
Der Kader des FSV Neunkirchen-Seelscheid
Zugänge: Philipp van Elst (Fortuna Köln II), Lukas Struzyna (TuS Königsdorf, U 19), Hendric Schmitz, Malte Groß, Ole Stephan, Jonas Neumann, Dimitrios Mpozardenis, Jonas Friesen, Kjell Simnonia (alle eigene U 19), Tim Lorbach (eigene zweite Mannschaft).
Abgänge: Linus Daus (SV Bergisch Gladbach), Abdullah El Leithy (MSV Bonn), Micha Schmitz (Karriereende).
Tor: Simon Stokowy, Philipp van Elst.
Abwehr: Rico Heinen, Michael Hermanni, Patrick Busch, Leander Hellwig, Lukas Struzyna, Hendric Schmitz, Jona Ehses, Lukas Struzyna, Malte Groß, Tom Wieschebrock.
Mittelfeld: Daniel Helmann, Philipp Schulz, Paul Orfgen, Jonas Friesen, Dimitrios Mpozardenis, Tim Dreilich, Moritz Tel, Nils Stephan, Tim Lorbach, Niklas Krämer, Florian Diehl, Christopher Mai, Ole Stephan, Jonas Neumann.
Angriff: Kjell Simnonia, Marc Schneider.