Der Stürmer vom Ligarivalen TSV Wolsdorf ist einer von vier externen Zugängen. Auf dem Cheftrainerposten gab es erstmals seit acht Jahren einen Wechsel.
Kampf gegen die TorflauteTuS Mondorf II setzt auf Goalgetter Patrick Bosbach

Leo Grommes (oben, von links), Philipp Courth, Fabian Beck, Maxi Drews, Moritz Wunder, Lukas Gontrum, Noah Wagner, Benjamin Schmitt, Trainer Fabian Hinrichsen, Daniel Seiffert (unten, von links), Eric Langenfeld, Clemens Loke, Ben Menrath, Steffen Förster, Joshua Lux, Darren Boyles und Alexander Böthling vom TuS Mondorf II.
Copyright: Quentin Bröhl
Im Sportpark Süd müssen sich die Zuschauer künftig an ein neues Gesicht auf der Trainerbank des TuS Mondorf II gewöhnen. Denn nach acht Jahren hat Dogan Bentürk auf eigenen Wunsch hin sein Amt als Chefcoach niedergelegt. Mit Fabian Hinrichsen fand Abteilungsleiter Martin Krämer einen Nachfolger, der zuletzt den B-Ligisten SV Lohmar betreute. Zuvor hatte er neun Jahre lang den SSV Kaldauen trainiert. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen“, so der neue Mann an der Seitenlinie. „Ich bin von allen sehr cool aufgenommen worden und auch die Vorbereitung verlief bislang zufriedenstellend.“
Der einzige Abgang heißt Ilias Merzouk; den Abwehrspieler zog es zum Kölner Bezirksligisten FC Germania Zündorf. Dem gegenüber stehen vier Zugänge, die allesamt externer Natur sind. Mit Patrick Bosbach (27) kommt ein Angreifer, der bislang ausschließlich für den Ligakonkurrenten TSV Wolsdorf auf Torejagd ging. Er soll die Torflaute – in der vergangenen Spielzeit stellte Mondorf II als Viertletzter mit nur 46 Treffern die zweitschlechteste Offensive der Liga – beheben.
Andrés Gallego-Costa kommt vom TuS 07 Oberlar
Fürs Mittelfeld wurde Andrés Gallego-Costa (32) vom A-Liga-Absteiger TuS 07 Oberlar geholt. Der Routinier lief bereits für zahlreiche Bezirksligisten im Rhein-Sieg-Kreis auf, nämlich für Uckerath, Hangelar, Niederkassel, Neunkirchen-Seelscheid, Siegburg II und Hennef II. „Mit ihnen bekommen wir viel Erfahrung und Klasse hinzu“, freut sich Hinrichsen.
Maximilian Drews (26) spielte sogar noch eine Klasse höher, denn er kommt vom westfälischen Landesligisten Werner SC. „Mit seinem starken Stellungs- und ein Passspiel wird er unsere Abwehr stabilisieren. An ihm werden wir noch ganz viel Freude haben“, so der TuS-Coach. Mittelfeld-Ass Lukas Gontrum (26) wurde vom Bezirksligisten FC Concordia Oidtweiler (Staffel 4) losgeeist. „Seine Spielweise und Persönlichkeit werden uns guttun. Wir wollten mit externen Zugängen frischen Wind reinbringen – und das ist uns gelungen“, bilanziert Hinrichsen.
In Bestbesetzung müssen wir uns vor keinem Gegner verstecken
Hinzu kommt Benjamin Schmidt (18), der nach einer längeren Verletzungspause wieder angreifen will: „Benni ist sehr talentiert und ich traue ihm grundsätzlich auch höhere Ligen zu. Zunächst muss er aber wieder richtig fit werden.“
Den 31-Mann-Kader bezeichnet der Coach als „keineswegs zu groß. In der Rückrunde hatte die Mannschaft großes Verletzungspech. Außerdem haben Spieler immer mal wieder wegen einer Hochzeit und Heimspielen des 1. FC Köln gefehlt. Solchen Ausfällen haben wir nun vorgebeugt.“ Sein positiver Eindruck von seiner Mannschaft spiegelt sich auch in der Formulierung des Saisonziels wider: „Wenn im Schnitt 80 bis 90 Prozent des Kaders zur Verfügung stehen, können und werden wir eine sehr gute Rolle in der Liga spielen. In Bestbesetzung müssen wir uns vor keinem Gegner verstecken. Mindestens Platz sieben sollte also drin sein.“
Der Kader des TuS Mondorf II
Zugänge: Maximilian Drews (Werner SC), Lukas Gontrum (FC Concordia Oidtweiler), Patrick Bosbach (TSV Wolsdorf), Andrés Gallego-Costa (TuS 07 Oberlar).
Abgang: Ilias Merzouk (FC Zündorf).
Tor: Steffen Förster, Felix Kaul, Benedikt Menrath.
Abwehr: Alexander Böthling, Tom Danielowski, Maximilian Drews, Leonard Grommes, Maringlen Krruta, Gino Lauriola, Severin Reinartz, Nico Rother, Luca Schänzler, Luca Weßling, Konstantin Westenhoff.
Mittelfeld/Angriff: Fabian Beck, Darren Boyles, Rachid Eckert, Joel Fischer, Andrés Gallego-Costa, Lukas Gontrum, Joshua Lux, Fynn Schänzler, Benjamin Schmitt, Daniel Seiffert, Noah Wagner, Moritz Wunder, Patrick Bosbach, Philipp Courth, Daniel Harsch, Eric-Noah Langenfeld, Clemens Loke.