Der Landesligist verliert das Kellerduell mit dem FV Wiehl mit 1:3. Der FSV Neunkirchen-Seelscheid feiert den neunten (!) Sieg in Folge.
„Wie ein Absteiger präsentiert“Mondorf enttäuscht auf ganzer Linie

Ioannis Simeonidis trifft immerhin zum Mondorfer Ehrentreffer.
Copyright: Quentin Bröhl
TuS Mondorf – FV Wiehl 1:3 (0:0). TuS-Abteilungsleiter Martin Krämer fand nach der Niederlage gegen das Schlusslicht der Fußball-Landesliga deutliche Worte: „Wir haben uns heute wie ein Absteiger präsentiert. Die Leistung war einfach nur grottig – das war unser schlechtester Auftritt in dieser Saison.“ Von Beginn an merkte man beiden Teams die Verunsicherung an. Niemand wollte etwas riskieren und so waren Zweikämpfe und Torszenen Mangelware. Auf Mondorfer Seite haperte es zudem am nötigen Einsatz. So ergab man sich nach der Pause quasi seinem Schicksal.
Die Leistung war einfach nur grottig – das war unser schlechtester Auftritt in dieser Saison
„Wiehl hat aus vier Chancen drei Tore gemacht und zudem einmal den Pfosten getroffen“, kommentierte Krämer die Gegentreffer durch Justus Dabringhausen (55., 77.) und Alican Gültekin (63.). Damit gab der FVW die „Rote Laterne“ an Schlebusch ab. Der verwandelte Foulelfmeter von Ioannis Simeonidis diente nur noch der Statistik (88.). Die Mondorfer sind nunmehr die einzige Mannschaft der Liga, die erst einen Sieg auf dem Konto hat.
TuS: Born – Vos, Dittrich, Krämer, Arnold – Partheil (66. Orth), Viola (66. Tomiczek) – Schönborn, Harrach (66. Sebudandi), Simeonidis – Bouskouchi (28. Sylla).
1. FC Spich – Borussia Lindenthal-Hohenlind 0:1 (0:0). „Wir haben gut begonnen und an der Führung geschraubt“, meinte der Spicher Trainer Michael Theuer hinterher. Die größte Chance verbuchte Jonas Degenhart, doch er scheiterte nach einem Foul an Elias Oulahyane per Elfmeter am Keeper (38.). Auf das 0:1 durch Paul Demtschück (57.) fanden die Spicher keine Antwort mehr.
„Das war ärgerlich, denn die Mannschaft hätte heute mindestens ein Remis verdient gehabt“, so Theuer. Zumal ein Kölner Spieler gleich zwei Mal auf der Torlinie gerettet habe.
Spich: Pastoors – Such, Mergner, Al-Awde (81. Burbach), Kirst (87. Massek) – Conde, Welt – Degenhart (66. Djomani Ousmane), Saidi, Abdo (66. Sentop) – Oulahyane.
FV Bad Honnef – Eintracht Hohkeppel II 3:0 (2:0). Nach einigen brenzligen Situationen, die die Bad Honnefer zu Beginn überstehen mussten, brachte Philip Miermann die Heimelf nach einer blitzsauberen Kombination in Front (24.). Die Rote Karte für einen Hohkeppeler nach einer Notbremse an Ilias Lelo (27.) spielte dem HFV zusätzlich in die Karten.
Asongyani Defang kommt, sieht und trifft doppelt
„Wir brauchten unsere Zeit, um uns auf die neue Situation einzustellen. Aber dann gab mir mein Co-Trainer den Tipp Asongyani Defang zu bringen“, so Trainer Benjamin Krayer. Der besagte Stürmer traf gleich mit der ersten Ballberührung zum 2:0 (82.) und machte in der Nachspielzeit den Deckel drauf (90./+5). Ein Sonderlob erhielt Keeper Nicolas Tischler für eine „überragende Leistung“.
HFV: Tischler – Wiemer, Penner, Eladan Islamovic (90. Cakmakci), Stang, Mitkas, – Elhan Islamovic (87. Fakhour), Brand (78. Cadi) – Lelo, Miermann (80. Defang), Balte (90. Poetes).
SpVg Flittard – FSV Neunkirchen-Seelscheid 1:5 (0:1). Bis zur 52. Minute stand das Spiel auf des Messers Schneide. Die FSV-Führung durch Marc Schneider (3.) hatte Jeff Sell ausgeglichen (46.). Dann brachte Kjell Simnonia die Gäste auf die Gewinnerstraße (52.), ehe Tim Dreilich (61.), Lukas Truzyna (74.) und Nils Stephan (75.) das Ergebnis in die Höhe schraubten. „Der Gegner hat uns alles abverlangt. Nach der Führung hat man der Truppe das große Selbstvertrauen angemerkt“, sagte Trainer Christoph Gerlach nach dem neunten (!) Saisonsieg in Folge.
FSV: Stokowy – Ehses, Hermanni, Struzyna, Wieschebrock – Schulz, Friesen (83. Mporzadenis) – Dreilich (77. Krämer), Lorbach (52. N. Stephan), Simnonia (70. Tel) – Schneider (83. Mai).

