Wetterexperte Karsten Brandt blickt auf den Monat Oktober zurück und wertet Ergebnisse der Messstellen im Rhein-Sieg-Kreis aus.
Zu nass? Zu kalt?So war der Oktober im Rhein-Sieg-Kreis wirklich

Der Oktober war im Rhein-Sieg-Kreis zwar nass, aber nicht durchgehend.
Copyright: Helmut Fricke/dpa
Ich weiß nicht, wie es Ihnen ging: Für mich ist der Oktober in diesem Jahr gefühlt regelrecht ins Wasser gefallen. Doch wie so oft wird man beim Blick in die „objektiven“ Wetterdaten eines Besseren belehrt – so auch diesmal! Dass subjektives Empfinden und objektive Messwerte nicht immer übereinstimmen, zeigt der Oktober 2025 deutlich.
18,6 Grad wurden an den wärmsten Tagen am Rotter See in Troisdorf gemessen
Im Mittel lagen die Oktobertemperaturen im Rhein-Sieg-Kreis zwischen zwölf und 13 Grad. Am Rotter See in Troisdorf betrug die Durchschnittstemperatur knapp unter 13 Grad, in Eitorf, Windeck, Much und im Siebengebirge bei etwas über zwölf Grad. Die wärmsten Tage des Monats waren der 1. und der 20. Oktober mit jeweils 18,6 Grad am Rotter See – die 20-Grad-Marke wurde in diesem Oktober also nicht geknackt.
Den Tiefpunkt erreichten die Temperaturen in der Nacht zum 2. Oktober mit Werten zwischen drei und fünf Grad; vielerorts gab es am folgenden Morgen Bodenfrost.
120 Sonnenstunden gab es im gesamten Oktober im Rhein-Sieg-Kreis
Und nun zum Regen: Gefühlt war es doch den gesamten Monat nass – oder? Tatsächlich nicht. Die aufgelaufenen Regenmengen lagen in der Region zwischen 60 und 80 Litern pro Quadratmeter, eine übliche Oktoberregenmenge. Allerdings waren nur drei Tage komplett trocken; sonst hat es jeden Tag immer wieder geregnet. Vielleicht rührt daher auch mein persönlicher Eindruck eines besonders feuchten Monats.
Im Gegensatz zu den vorangegangenen Monaten war der Oktober zudem recht windig. Die Sonne hatte – typisch für den zehnten Monat des Jahres – vergleichsweise wenige goldene Stunden: Etwa 120 Sonnenstunden kamen zusammen, was in etwa dem langjährigen Mittel der vergangenen zehn bis 15 Jahre im Rhein-Sieg-Kreis entspricht.
Und wie geht es weiter? In den November starten wir an diesem Wochenende, 1. und 2. November, mit viel Wind, milderen Temperaturen und– immer wieder Regen.

