Der Vollblutpolitiker gehört dem Rat der Stadt seit 1994 an, neue Aufgaben in der internationalen Politik.
Mandat im Stadtrat behaltenMarc Knülle gibt SPD-Fraktionsvorsitz in Sankt Augustin ab

Marc Knülle als er im Jahr 2019 als Kandidat zur Bürgermeisterwahl antrat.
Copyright: Stefan Villinger
Eigentlich hatte er schon vor zwei Jahren angeboten, als SPD-Fraktionschef aufzuhören und „als ganz normales Ratsmitglied in Sankt Augustin weiterzumachen.“ Doch die Genossen baten ihn, bis zur Kommunalwahl 2025 zu bleiben. „Nun aber möchte ich dieses wichtige Amt in neuen Hände geben“, so Marc Knülle im Gespräch mit der Redaktion. Nach 21 Jahren an der Spitze der SPD-Stadtratsfraktion in Sankt Augustin wird er bei der anstehenden Neuwahl in Kürze nicht wieder als Fraktionsvorsitzender antreten.
Der Vollblutpolitiker gehört dem Rat der Stadt seit 1994 an und wurde in sechs von acht Wahlen von den Bürgerinnen und Bürgern seines Wahlkreises direkt gewählt, wie er berichtet. Seit 2004 führte er die SPD-Fraktion als Vorsitzender. „In meiner Amtszeit gelang es, im Jahr 2014 ein tragfähiges Bündnis von SPD, Grünen und FDP zu schmieden, das über zwei Wahlperioden hinweg Bestand hatte“, betont er. Damit sei die „jahrzehntelange CDU-Dominanz in der Stadt“ beendet worden.
Marc Knülle betont, dass die SPD im Rat von Sankt Augustin wichtige Projekte umgesetzt hat
Zahlreiche zukunftsweisende Projekte hätten vom Bündnis umgesetzt werden können: vom Ausbau hochwertiger Kita-Plätze über die Stärkung der Quartierssozialarbeit, die Förderung von klimafreundlicher Mobilität bis hin zur Schaffung neuen Wohnraums und der Ansiedlung von Unternehmen, zählt der 52-Jährige rückblickend Erfolge auf.

Als Heike Borowski (M.) im April 2025 ihre Kandidatur zur Bürgermeisterkandidatin der SPD in Sankt Augustin erklärte, waren auch SPD-Vorsitzende Kristina Schik und Fraktionschef Marc Knülle dabei.
Copyright: Stefan Villinger
Seinen Dank richtete Knülle besonders an seine langjährigen Partnerinnen und Partner in diesem Bündnis: Martin Metz (Bündnis 90/Die Grünen) und Stefanie Jung (FDP) - beide gehören dem neu gewählten Rat nicht mehr an. Knülle wird auch ohne den Vorsitz weiterhin als Mitglied der SPD-Fraktion aktiv bleiben und seine politische Arbeit in Sankt Augustin fortsetzen, wie er ausdrücklich betonte.
Langeweile wird bei Knülle übrigens nicht einkehren. Als international bekannter Hockeyschiedsrichter wurde er Beisitzer im Vorstand des Stadtsportverbandes Sankt Augustin; er wird sich zudem um die internationale Politik kümmern. Für die französische Parti socialiste (PS), ist er Vorsitzender von Nordrhein-Westfalen. Weltweit kümmert er sich um die Bruderparteien der Sozialisten. Da fällt einem doch sofort das Lied „Die Internationale“ ein. „Das wird in Frankreich auf den Parteitagen der PS immer gesungen und zum Schluss die französische Nationalhymne“, sagt er. Daran findet er auch nichts Verwerfliches, denn eine Nationalhymne würde die „Einheit eines Volkes“ beschreiben. Das sei in Deutschland leider noch nicht so überall angekommen.