Schnee und glatte Straßen führten teils zu erheblichen Behinderungen. Unterdessen laufen die Vorbereitungen für die Ski-Saison.
Schnee in NRWVerkehrs-Chaos nach Wintereinbruch in Höhenlagen – Ski-Lifte öffnen bald

Im Sauerland kollidierte ein Taxibus mit einem entgegenkommenden Pkw.
Copyright: Feuerwehr Arnsberg
Der Wintereinbruch hat in den Höhenlagen in Nordrhein-Westfalen zu erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt. Es kam zu mehreren wetterbedingten Unfällen. Der erste Schnee sorgt unterdessen für traumhafte Kulissen, Lift-Betreiber bereiten die Saison vor.
Bereits am Donnerstag (20. November) machten Schneefall und glatte Straßen Autofahrerinnen und Autofahrern zu schaffen. Im Hochsauerlandkreis und im Kreis Soest kam es zu mehreren Glatteisunfällen. Die Folge waren massive Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr.
Meherere Unfälle nach Wintereinbruch in Höhenlagen von NRW
Vor allem der schwere Frontalkollision zwischen einem Großraumtaxi und einem Pkw auf der L682 in Arnsberg hielt die Feuerwehren und Rettungskräfte im Sauerland auf Trab. Eines der Fahrzeuge ging in Flammen auf. Insgesamt sieben Personen wurden verletzt in Krankenhäuser gebracht. Ursache war demnach die glatte Straße.

Aufgrund der Anzahl der verletzten Personen wurde eine sogenannte MANV-Lage ausgelöst, bei der neben dem Regelrettungsdienst auch weitere Rettungskräfte von Hilfsorganisationen zum Einsatzort alarmiert werden.
Copyright: Feuerwehr Arnsberg
Auch im Oberbergischen Kreis kam es zu wetterbedingten Verkehrsunfällen. Auf der „winterglatten“ Beustenbachstraße in Gummersbach etwa schleuderte eine 19-Jährige mit ihrem BMW von der Fahrbahn und landete im Straßengraben, so die Polizei.

Die 19-Jährige wurde bei dem Unfall in Gummersbach leicht verletzt. Das Auto musste abgeschleppt werden.
Copyright: Polizei Oberbergischer Kreis
Auf der B480 in Brilon-Wülfte rutschte ein Lastwagen in den Straßengraben. Bei den aufwendigen Bergungsarbeiten kam es zu massiven Verkehrsbehinderungen. Auf einer Landstraße zwischen Sunder-Hagen und Finnentrop hatten sich mehrere Lkw festgefahren. Erst als der Räumdienst die Straße geräumt hatte, konnte die Strecke wieder freigegeben werden.
Der Neuschnee sorgte auch bei den Feuerwehren für mehrere wetterbedingte Einsätze. Aufgrund der Schneelast waren im Märkischen Kreis, im Kreis Olpe und im Hochsauerlandkreis Bäume umgekippt.
Erster Schnee: Impressionen vom Winter-Wunderland
Der Schnee zieht unterdessen zahlreiche Ausflügler in die Höhenlagen. Touristen kamen unter anderem aus dem Ruhrgebiet und den Niederlanden, um die weiße Pracht zu bestaunen.
Die Wetteraussichten für das Wochenende sind für Winter-Fans ideal. Es bleibt winterlich kalt. Vor allem im Bergland oberhalb von 300 bis 500 Metern ist durchweg mit Neuschnee zu rechnen.
Impressionen vom Winter-Wunderland – Fotos vom ersten Schnee in Winterberg und vom Erbeskopf in Rheinland-Pfalz:
Die ersten Langläufer und Schlittenfahrer tummeln sich bereits auf einigen Hängen. Doch für den Liftbetrieb reicht die dünne Schneedecke bislang noch nicht. Das Wintersportzentrum Erbeskopf wollte über seine Internetseite kurzfristig über die Eröffnung des Liftbetriebs informieren. Ein Datum stand aber noch nicht fest.
Vorbereitungen für die Ski-Saison: Erste Lifte in Winterberg öffnen schon bald
In Winterberg laufen die Vorbereitungen für die Ski-Saison auf Hochtouren. Für das Wochenende (22. – 23. November) wurde noch kein Liftbetrieb in Aussicht gestellt. Doch die ersten zwei Lifte sollen bereits am Freitag (28. November) in Betrieb genommen werden, teilte Skilift-Karussell Winterberg mit. Ab dem 12. Dezember sollen weitere Lifte folgen und mindestens acht Pisten befahrbar sein.
„Seit der Nacht zum 21. November laufen die Beschneiungsanlagen“, teilte der Wintersport-Betreiber in Winterberg im Sauerland mit. „Bei tief-kalten Temperaturen werden wir effektiv Schnee produzieren. Das Kältefenster reicht voraussichtlich bis an den Montagmorgen heran. Diese Zeit brauchen wir auch, um die Pisten mit Schnee zu belegen. Sobald klar ist, wie effektiv die Beschneiung wirklich war, werden wir weitere Informationen geben, ob am ersten Adventswochenende mehr als zwei Pisten befahrbar sind.“

