Zum Derby zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln rechnet die Bundespolizei mit vielen Fans, die mit der Bahn anreisen.
Rheinisches DerbyBundespolizei warnt vor vollen Zügen zum Spiel Gladbach gegen den 1. FC Köln

Im November 2021 ist die Polizei am Bahnhof Ehrenfeld im Einsatz, bevor ein Sonderzug mit Fans aus Mönchengladbach ankommt. Am Samstag (8.11.) sind wiederum die Kölner in Gladbach zu Gast. (Symbolbild)
Copyright: Martina Goyert
Für das rheinische Derby zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln am Samstagabend (8. November 2025) kündigt die Bundespolizei eine erhöhte Präsenz an. Der Einsatzschwerpunkt liegt auf der An- und Abreise der Fußballfans mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das Stadion in Mönchengladbach ist mit rund 54.000 Zuschauern ausverkauft. Die Bundespolizei geht davon aus, dass eine große Zahl der Fans mit dem Zug zum Spiel um 18.30 Uhr anreisen wird. Die Einsatzkräfte sollen einen „friedlichen und reibungslosen Ablauf“ auf dem gesamten Bahngebiet sicherstellen.
Kein Entlastungszug für Fans des 1. FC Köln
Für die Anhängerinnen und Anhänger des 1. FC Köln wird kein Entlastungszug zur Verfügung stehen. Die Bundespolizei rechnet daher mit einer sehr starken Auslastung aller Regelzugverbindungen und bittet alle Reisenden, sich auf mögliche Beeinträchtigungen im Bahnverkehr einzustellen.
Glasverbot rund um den Borussia-Park
Zusätzlich weist die Polizei auf eine Allgemeinverfügung der Stadt Mönchengladbach hin. Diese verbietet das Mitführen von Glasflaschen, Gläsern und Getränkedosen im Umfeld des Stadions. An den Bahnhöfen werden entsprechende Container zur Entsorgung bereitgestellt. (red)
