Der FC ist ohne den erkrankten Bülter mit der Vorbereitung auf das Frankfurt-Heimspiel gestartet. Mehrere Profis nutzten die fünf freien Tage für Reisen.
FC-Auszeit vorbeiVon Lappland zurück ins 28 Grad wärmere Köln

Luca Waldschmidt (am Ball, 2. v. l.) am Montag zurück im Training am Geißbockheim
Copyright: Lars Werner
Fünf freie Tage hatte Lukas Kwasniok seiner Mannschaft nach dem 11.11. bewilligt. Der Trainer des 1. FC Köln wollte seinem Team nach dem Derby in Mönchengladbach (1:3) die Gelegenheit geben, in der Länderspielpause die Akkus aufzuladen. Am Montagnachmittag bat der Coach nun zur ersten Trainingseinheit der Woche und läutete die Vorbereitung auf das Heimspiel am Samstagabend (18.30 Uhr, Sky live) gegen Eintracht Frankfurt ein.
Etliche Profis hatten die Auszeit für Reisen genutzt, was sie in den sozialen Netzwerken auch gerne dokumentierten. Verteidiger Joel Schmied zog es in die spätherbstliche Sonne Roms. Stürmer Ragnar Ache erkundete Kopenhagen, während Rechtsverteidiger Sebastian Sebulonsen Freunde in seiner Heimat Stavanger besuchte. Torhüter Marvin Schwäbe setzte auf ein Wellness-Wochenende im Salzburger Land.
Waldschmidt in Lappland auf der Suche nach Polarlichtern
Angreifer Luca Waldschmidt wählte die weiteste und ungewöhnlichste Reise und suchte in Lappland bei Temperaturen von bis zu -20 Grad Celsius nördlich des Polarkreises nach Polarlichtern. Waldschmidt dürfte die am Geißbockheim herrschenden sieben, acht Grad beim Training deshalb wie Wohlfühl-Temperaturen empfunden haben.
Alles zum Thema Borussia Mönchengladbach
- FC-Auszeit vorbei Von Lappland zurück ins 28 Grad wärmere Köln
- Fußball-Bundesliga Doppel-Comeback: Kleindienst und Ngoumou zurück im Training
- Fußball-Bundesliga Medien: VfL Wolfsburg will Hoffenheims Sportchef Schicker
- Fahrzeug überschlägt sich Frau und zwei Kinder nach Autounfall in Bedburg verletzt
- Fahndung beendet 13-Jährige aus Neuss wohlbehalten angetroffen
- WM-Qualifikation Blaue Welle bis zur WM? Curaçao vor Fußball-Wunder
- Fußball-Bundesliga Gladbach-Profi Reitz schätzt Rat von Schwiegervater Pflipsen
Nicht ganz so unbeschwert verlief die Pause für einen FC-Spieler: Marius Bülter erwischte es mit einem Magen-Darm-Infekt, der Stürmer konnte weder reisen noch am Wochenstart trainieren. Dafür meldete sich ein anderer Offensivspieler zurück. Jan Thielmann ist nach seinem Muskelfaserriss wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen und dürfte damit eine Option für den Frankfurt-Kader sein.
Während Mittelfeldspieler Isak Johannesson nach dem bitteren Aus in der WM-Qualifikation mit Island (0:2 in Warschau gegen die Ukraine) zunächst regenerieren musste, sind Flügelspieler Jakub Kaminski (am Montagabend mit Polen auf Malta), Senkrechtstarter Said El Mala (zurück bei der deutschen U21-Nationalmannschaft) und der wiedergenesene Innenverteidiger Rav van den Berg (niederländische U21) weiterhin für ihre Nationalteams unterwegs. So arbeiteten zum Auftakt lediglich 16 Feldspieler auf dem Platz. Neben den Nationalspielern und Bülter fehlten zudem die Langzeitverletzten Timo Hübers und Luca Kilian. Für Dienstag ist eine weitere öffentliche Einheit angesetzt, ehe Kwasniok den Mittwoch nochmals freigibt.

