Internationale Pressestimmen„Bayern hielten lange mit, doch am Ende rangen sie verzweifelt um ihre Würde“

Lesezeit 2 Minuten
Münchens Trainer Thomas Tuchel verlässt nach dem Spiel den Platz.

Am Ende ein deutliches Ergebnis: Die Bayern verlieren 0:3 in Manchester.

Das Hinspiel im Viertelfinale der Uefa Champions-League verlief für den FC Bayern enttäuschend. Das sieht auch die internationale Presse so.

Dem FC Bayern München droht nach einer klaren Hinspiel-Niederlage bei Manchester City das Viertelfinal-Aus in der Champions League. Der deutsche Fußball-Rekordmeister verlor mit dem neuen Trainer Thomas Tuchel am Dienstagabend deutlich mit 0:3 (0:1) und steht im Rückspiel am 19. April im heimischen Stadion stark unter Druck. Dazu schreiben internationale Zeitungen:

„The Sun“: „Thomas Tuchel wird das Gefühl haben, dass sein Gegenüber (Pep Guardiola) ihn heute Abend übertrumpft hat, denn seine Mannschaft reist mit eingezogenem Schwanz nach München. In der ersten Halbzeit wirkte die Mannschaft selbstbewusst, bis Rodri die Gastgeber mit seinem Wundertor in Führung brachte.“

„Daily Mail“: „Die Bayern hielten lange Zeit gut mit, doch am Ende rangen sie verzweifelt um ihre Würde, als City im Viertelfinale der Champions League mit einem 3:0-Sieg erbarmungslos dominierte.“

„The Guardian“: „Könnte dies endlich das Jahr für Manchester City und Pep Guardiola sein? Die Beweise häufen sich, das jüngste Beispiel einer Mannschaft, die genau zum richtigen Zeitpunkt in Form kommt, entfaltet sich vor den schockierten deutschen Augen. Und vor denen des restlichen Europas.“

In Italien heißt es „Halbfinale im Sack“

„Marca“: „Tuchels neue Bayern traten im Etihad ohne Joao Cancelo, Müller und Mané an und schafften es dennoch, sich gegen eine englische Mannschaft zu wehren, die sich bei einem großartigen Ederson bedanken musste.“

„El País“: „Angesichts dessen, was in England zu sehen war, gibt das Rückspiel in München in der kommenden Woche wenig Hoffnung auf eine Wiedergutmachung für die Bayern.“

„Corriere dello Sport“: „Nichts ist selbstverständlich angesichts des Niveaus des von Tuchel trainierten Gegners, aber es ist sicher, dass City mit einem nicht unerheblichen Vorsprung in das Rückspiel in Bayern geht.“

„Gazzetta dello Sport“: „Manchester City, Fußball-Lehrstunde: 3:0 gegen Bayern und Halbfinale im Sack.“

„L'Équipe“: „Die beiden Torschützen Erling Haaland und Bernardo Silva waren das Bild eines souveränen Manchester Citys im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinales gegen Bayern München.“ (dpa)

KStA abonnieren