Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

1:2-Niederlage bei Stuttgart IIViktoria Kölns Aufbäumen kommt zu spät

3 min
20.09.2025, Deutschland, Großaspach, Fußball 3. Liga, Saison 2025/2026, Fußball VfB Stuttgart II vs. Viktoria Köln, v.l. Leonhard Münst Köln, Samuele Di Benedetto VfB *** 20 09 2025, Germany, Großaspach, Soccer 3 Liga, Season 2025 2026, Soccer VfB Stuttgart II vs Viktoria Köln, v l Leonhard Münst Köln , Samuele Di Benedetto VfB

Viktorias Leonhard Münst (links) beim Flanken

Der Höhenberger Drittligist muss nach drei Siegen in Folge eine Niederlage verkraften.

Entkräftet gingen die meisten Profis des FC Viktoria Köln nach Schlusspfiff im Aspacher Stadion zu Boden. Der Höhenberger Drittligist hatte am vermutlich letzten heißen Tag des Jahres den perfekten Abschluss der englischen Woche verpasst. Nach zuvor drei Siegen in Folge unterlag die Mannschaft von Trainer Marian Wilhelm am Samstagnachmittag beim VfB Stuttgart II mit 1:2 (0:1). Am Schluss hatte die Viktoria noch am Punktgewinn geschnuppert und die wenigen verbliebenen Körner mobilisiert – doch das nötige Glück war nicht aufseiten der Kölner. „Ich habe bis zur letzten Sekunde daran geglaubt, dass wir noch einen Punkt mitnehmen können. Die Ausstrahlung, die Haltung der Mannschaft – das hat mir daran glauben lassen“, lobte Coach Wilhelm.

Tyger Lobinger in der Startelf, David Otto auf der Bank

Der Trainer hatte bei der VfB-Reserve Tyger Lobinger wieder von Beginn an gebracht, für den einen Torjäger musste ein anderer auf die Bank: David Otto. Trotz einiger Umstellungen und der hohen Belastungen der vergangenen Tage begann die Viktoria dominant und hätte sich früh belohnen müssen. Allerdings erwischte Yannick Tonye einen enorm unglücklichen Tag. Nach einer Viertelstunde hatte Frank Ronstadt aus halbrechter Position abgezogen, Stuttgarts Keeper Dominik Draband wehrte direkt vor die Füße von Tonye ab – doch Viktorias Außenstürmer drückte den Ball aus knapp eineinhalb Metern links am Tor vorbei.

Wenig später war Tonye auf der anderen Seite ebenfalls der entscheidende Mann. Nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte wollte der 21-Jährige in höchster Not klären, verursachte aber einen Elfmeter an Stuttgarts FC-Leihgabe Mansour Ouro-Tagba. Kölns Trainer Wilhelm sprach von einer diskussionswürdigen Strafstoß-Entscheidung. Nicolas Sessa ließ sich jedoch nicht beirren und verwandelte souverän zur schmeichelhaften Führung (23.). Viktorias Dominanz war mit dem Rückstand dahin, die Gastgeber übernahmen die Kontrolle und hätten kurz vor der Pause durch Ouro-Tagba erhöhen können, Tim Kloss klärte für den bereits geschlagenen Dudu auf der Torlinie. „Bei unserer Dominanz fällt es dann extrem schwer, mit einem Rückstand in der Halbzeit zu sitzen“, berichtete Trainer Wilhelm.

Tiefschlag für Viktoria Köln kurz nach der Pause

Nach dem Seitenwechsel folgte der nächste Tiefschlag. Sessa hatte auf der rechten Seite zu viel Platz und flankte ins Zentrum auf den sträflich freien Jordan Majchrzak, der ohne größere Bedrängnis zum 2:0 einschieben konnte (52.). „Da müssen wir besser verteidigen, es fehlt die Zuordnung. Dass er so frei in der Box steht, darf uns nicht passieren“, kritisierte Wilhelm.

Doch der Coach konnte das Offensivspiel seiner Mannschaft mit einigen Wechseln noch einmal beleben. Gerade Routinier Simon Handle setzte über die linke Seite einige Akzente. Und Stürmer Otto konnte seine Joker-Qualitäten unter Beweis stellen. Nach 68 Minuten hatte Lobinger die erste große Chance auf den Anschlusstreffer, sein Kopfball landete aber nur am Außenpfosten. Kurz darauf machte es Otto besser, der ein flaches Anspiel mit einem perfekten ersten Kontakt, einer schnellen Drehung und einem präzisen Flachschuss veredelte – 1:2 (79.). Otto hatte in der Schlussphase gute Möglichkeiten zum Ausgleich, scheiterte aber am Stuttgarter Schlussmann.

Am Mittwoch im Verbandspokal gegen Vichttal

„Es waren Kleinigkeiten, die das Spiel entschieden haben“, resümierte Trainer Wilhelm. „Ich finde es maximal beeindruckend, mit welcher Intensität die Jungs nach dieser englischen Woche und bei den Temperaturen aufgetreten sind. Da kann man nur den Hut ziehen.“ Ein Kritikpunkt war die mangelnde Durchschlagskraft im letzten Drittel, „das wollen wir uns in den nächsten Wochen erarbeiten.“

Viel Zeit zum Durschnaufen gibt es derweil nicht, auf die Viktoria wartet die nächste englische Woche: Die Höhenberger sind am Mittwoch (19 Uhr) in der 2. Runde des Verbandspokals beim Mittelrheinligisten VfL Vichttal zu Gast.

Viktoria Köln: Dudu - Sponsel, Kloss, Greger, Ronstadt (64. Otto) - Eisenhuth, Engelhardt (55. Wolf) - Kozuki (64. Ott), Münst, Tonye (55. Handle) - Lobinger (77. Zank). – Tore: 1:0 Sessa (23./Foulelfmeter), 2:0 Majchrzak (52.), 2:1 Otto (79.).