Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

1. FC KölnU21 erkämpft sich nach 82-minütiger Unterzahl und 0:3-Rückstand einen Punkt

2 min
17.09.2025, xophax, Fussball - Regionalliga 1.FC Koeln 1.FC Köln II gegen Borussia Mönchengladbach II Sargis Adamyan  1.FC Köln  DFL/DFB REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS as IMAGE SEQUENCES and/or QUASI-VIDEO Koeln *** 17 09 2025, xophax, Soccer Regionalliga 1 FC Koeln 1 FC Köln II vs Borussia Mönchengladbach II Sargis Adamyan 1 FC Köln DFL DFB REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS as IMAGE SEQUENCES and or QUASI VIDEO Koeln

Leistungsträger in der U21: Sargis Adamyan

Auch dank Sargis Adamyan gelingt der Kölner Reserve beim Derby in Düsseldorf die Aufholjagd zum 3:3.

Ein Ausgleich in der Nachspielzeit als Happy End nach einer 82-minütigen Energie-Leistung in Unterzahl und einem zwischenzeitlichen 0:3-Rückstand: Die U-21-Fußballer des 1. FC Köln haben im Derby bei der U23 von Fortuna Düsseldorf einen überzeugenden Kampf abgeliefert und sich dafür in letzter Sekunde mit einem Punkt belohnt. Das 3:3 am Flinger Broich war zugleich das sechste Regionalliga-Spiel des FC in Folge ohne Niederlage. Sargis Adamyan war an allen drei Kölner Toren beteiligt, zunächst als Vorbereiter, anschließend als Doppelpacker.

Mikolaj Marutzki fliegt früh vom Platz

Dabei sah es zunächst nicht nach einem versöhnlichen Ende aus. Ausgerechnet Mikolaj Marutzki rückte dabei in den Fokus. Der 18-Jährige feierte ein kurzes Debüt im Senioren-Fußball. Der Keeper flog bereits in der achten Minute mit der Roten Karte vom Feld. Der Schlussmann nahm einen eigentlich harmlosen Rückpass von Yannick Mausehund technisch unsauber an, geriet gegen den heranstürmenden Mechak Quiala Tito in Bedrängnis und riss diesen letztlich verzweifelt von hinten um. Der anschließende Elfmeter führte zur Düsseldorfer Führung.

„Dafür ist die U21 da, dass junge Spieler die Chance bekommen, in den Regionalliga-Alltag reinzuschnuppern“, sagte der Trainer Evangelos Sbonias, „er wird daraus lernen und auch gestärkt daraus hervorgehen. Da werden wir ihm helfen. Da gibt’s keinen Vorwurf.“ Die U21 fing sich noch zwei weitere Gegentore in der ersten Hälfte, ging in Unterzahl mit einem 0:3-Rückstand in die Kabine. „In der ersten Hälfte sind viele Dinge gegen uns gelaufen, haben einen großen Rucksack mit in die Halbzeit genommen“, konstatierte Sbonias, „wir haben zwei, drei Dinge angepasst und uns noch mal eingeschworen. In der zweiten Hälfte waren wir von Anfang an mit einem Mann weniger die deutlich bessere und aktivere Mannschaft.“ Safyan Toure und zweimal Adamyan sicherten der U21 mit ihren Treffern noch den Punktgewinn.

Großes Lob für die Kölner Moral

Sbonias verwies auf die Rahmenbedingungen: „Wir hatten drei Spieler des Jahrgangs 2007 im Kader, einer davon stand im Tor. In der Startelf sechs weitere des Jahrgangs 2006. Da ist es nicht selbstverständlich, nach einem 0:3 und so einem unglücklichen Spielverlauf in der ersten Hälfte so zurückzukommen. Deshalb wird uns der Punkt viel Aufwind geben und die Jungs haben sich für ihr Engagement und die Moral belohnt. Das freut mich sehr.“

Die U21 absolviert in der Länderspielpause am Donnerstagabend (19.15 Uhr) ein Testspiel beim SV Bergisch Gladbach. In der Regionalliga geht es am 18. Oktober (15.30 Uhr) mit dem Heimspiel gegen den Aufsteiger Bonner SC weiter.