Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

1. FC KölnU21 gewinnt dank Sargis Adamyans Traumtoren in Oberhausen

3 min
17.09.2025, xophax, Fussball - Regionalliga 1.FC Koeln 1.FC Köln II gegen Borussia Mönchengladbach II Sargis Adamyan  1.FC Köln  , rechts DFL/DFB REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS as IMAGE SEQUENCES and/or QUASI-VIDEO Koeln *** 17 09 2025, xophax, Soccer Regionalliga 1 FC Koeln 1 FC Köln II vs Borussia Mönchengladbach II Sargis Adamyan 1 FC Köln , right DFL DFB REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS as IMAGE SEQUENCES and or QUASI VIDEO Koeln

Doppel-Torschütze Sargis Adamyan (r.)

Der bei den Profis aussortierte Armenier verwandelt beim 2:1-Erfolg zwei direkte Freistöße.

Die U-21-Fußballer des 1. FC Köln haben die englische Woche in der Regionalliga West mit dem Optimum von neun Punkten aus drei Spielen beendet: Das 2:1 (2:0) bei Rot-Weiß Oberhausen war insgesamt sogar der vierte Sieg in Folge, der die FC-Reserve in der Tabelle weiter nach oben katapultierte. Der Rückstand auf den Tabellenführer Sportfreunde Siegen schrumpfte auf vier Zähler. Der Mann des Tages im Niederrhein-Stadion war der von Profitrainer Lukas Kwasniok aussortierte Sargis Adamyan, der mit seinem Doppelpack kurz vor der Halbzeit die Weichen auf Sieg stellte.

Der Armenier traf zweimal per Freistoß zur 2:0-Halbzeitführung (44./45.+4). „Sargis macht die beiden Standards hervorragend rein und zeigt dort seine Qualität“, lobte U-21-Coach Evangelos Sbonias seinen Matchwinner. Ansonsten resümierte der Coach: „In der ersten Halbzeit war es ein sehr ausgeglichenes Spiel, wo wir unseren Plan sehr gut umsetzen und die Jungs gut in den Abläufen defensiv drin sind. Sie haben die langen Bälle von Oberhausen gut verteidigt und die zweiten Bälle aufgesaugt. In den ersten zehn, 15 Minuten waren wir sehr hektisch mit dem Ball, da waren wir nicht gut drin, was mit zunehmender Spieldauer besser geworden ist und dadurch auch mehr Druck aufgekommen ist und wir die zwei Standard-Situationen herausspielen.“

Malek El Mala muss verletzt vom Platz

Sbonias hatte seine Startelf zum Abschluss der englischen Woche gegenüber dem 2:1-Erfolg gegen Mönchengladbach nur auf zwei Positionen verändert: Yannick Mausehund und Arda Süne ersetzten Neo Telle und Etienne Borie. Einen Schock-Moment gab es jedoch in der 27. Minute: Malek El Mala musste frühzeitig vom Platz. Für den Stürmer ging es nach einem Schlag auf die Hüfte nicht mehr weiter.

Die scheinbar komfortable Pausenführung sorgte bei den FC-Talenten jedoch keineswegs für Sicherheit: „Wir wollten weiter aktiv bleiben. Das ist leider in keiner Phase gelungen, wir mussten sehr viel verteidigen und sehr viel leiden, hatten fast keine Entlastung mehr nach vorne. Wir ziehen das Ding dann aber mit sehr viel Moral und Kampfbereitschaft und Stabilität in der Verteidigung.“

Oberhausen kommt noch zum Anschlusstreffer

Mehr als der Anschlusstreffer gelang den Gastgebern nicht mehr. Kölns Torwart Luis Hauer ließ einen Schuss von Eric Gueye abprallen und brachte beim Nachfassen Phil Sieben zu Fall. Gueye verwandelte den fälligen Foulelfmeter zum 1:2-Endstand (83.). Insgesamt zeigte sich Sbonias sehr zufrieden mit der Entwicklung seiner Mannschaft: „Vor 19 Tagen waren wir Tabellenletzter, haben jetzt eine englische Woche mit neun Punkten gespielt. Die Jungs haben in dieser Zeit in ihrer Entwicklung einen Schritt nach vorne gemacht.“

1. FC Köln U21: Hauer – Ajani (84. Neumann), Dabrowski, Mausehund, Özkan – Kujovic, Harchaoui – Süne (60. Kristal), Adamyan (60. Labenz), Toure (46. Borie) – M. El Mala (27. Yacobi). – Tore: 0:1/0:2 Adamyan (44./45.+4), 1:2 Gueye (83., Foulelfmeter). – Zuschauer: 2472.