Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

NachwuchsfußballWiedersehen mit Simone Cannizzaro

3 min
Simone Cannizzaro Germany schaut enttaeuscht, International Friendly, Länderspiel, Nationalmannschaft Germany vs Netherlands U15, Stadion Suedstrasse, 10.05.2024, Bad Pyrmont, Deutschland. *** Simone Cannizzaro Germany looks disappointed, International Friendly, Germany vs Netherlands U15, Stadion Suedstrasse, 10 05 2024, Bad Pyrmont, Germany

Simone Cannizzaro, hier im DFB-Trikot, ist im Sommer von Köln nach Leverkusen gewechselt.

Das Toptalent wechselte im Sommer vom 1. FC Köln nach Leverkusen. Nun kommt es bei den B-Junioren zum Derby.

Im DFB-Pokal der Junioren trifft der 1. FC Köln zu am Tag der Deutschen Einheit (Freitag, 15 Uhr, Franz-Kremer-Stadion) auf den FC Carl Zeiss Jena. Es geht um den Einzug ins Achtelfinale.

Nach einem bislang guten Saisonverlauf haben die A-Junioren des 1. FC Köln in Düsseldorf erstmals eine Niederlage (0:1) hinnehmen müssen – eine verdiente dazu, weil dem Deutschen Meister in der Landeshauptstadt kaum etwas gelang. „Das war insgesamt viel zu wenig und mit einer Fehlerquote, die mich auch erstaunt hat“, beschrieb es Stefan Ruthenbeck.

Seine Spieler seien damit jedoch selbstkritisch umgegangen, so der 53-Jährige. Besserung ist in Sicht – auch personell. Denn für das Duell mit den Thüringern darf der Kölner Fußballlehrer auf die Rückkehr von Luis Stapelmann hoffen, nachdem der 18-jährige Innenverteidiger mit einem Bruch der Augenhöhle im rheinischen Derby hatte aussetzen müssen und seine Führungskompetenz und Vehemenz gleichermaßen vermisst wurden. Mit einer Schutzmaske dürfte er in das Kölner Abwehrzentrum zurückkehren.

Jena mit gefährlichem Sturmduo

Neben seinen defensiven Fertigkeiten ist Stapelmann allerdings auch in offensiven Momenten ein gefragter Mann. Mit zwei Treffern gehört Stapelmann neben dem flinken Jason Ponente Ramirez (3 Tore) und Fynn Schenten (2) zu den Top-3-Torschützen seines Teams. Letztgenannte blieben in Düsseldorf aber hinter den Erwartungen zurück. Im Gegensatz zu Jenas Pit Kirchhoff, der bereits auf sechs Ligatreffer kommt, Lennox Fink steuerte bislang drei bei. Gemeinsam kommt das Jenaer Duo damit auf mehr als die Hälfte aller Treffer. „Jena hat zwei, drei Spieler, die ein Spiel entscheiden können“, meint Ruthenbeck, der – wie immer – das eigene Verteidigen als kollektive Angelegenheit betrachtet.

In der Auftaktrunde hatten Köln und Jena ihre Aufgaben souverän gelöst. Ruthenbecks Elf hielt sich bei Germania Halberstadt (5:1) ebenso schadlos wie Jena bei Wormatia Worms (2:0).

B-Junioren des 1. FC Köln treten in Leverkusen an

Zum Wiedersehen mit Simone Cannizzaro kommt es für die U-17-Junioren des 1. FC Köln im Duell mit Bayer 04 Leverkusen (Donnerstag, 19 Uhr, Ulrich-Haberland-Stadion) in der DFB-Nachwuchsliga. Der langjährige Spieler des FC hatte sich in der Sommerpause für einen Wechsel zum Werksklub entschieden und damit erneut für Spannungen zwischen den Klubs gesorgt. Mit bislang sechs Treffern führt der Italiener die Torjägerliste an, gefolgt von seinem einstigen Mitspieler Emanuele Esposito (4 Tore).

Mit 13 Punkten führt der 1. FC Köln die Gruppe G vor Leverkusen (12), das sich mit dem 2:3 gegen Duisburg einen Patzer geleistet hat, und Mönchengladbach (10) an. Beide Klubs verfügen über ausgeprägte Offensivqualitäten. Die bessere Defensivstruktur hat aktuell der 1. FC Köln (zwei Gegentore). Zahlenwerk, das für FC-Trainer Vlady Moschenski nur marginale Bedeutung hat: „Leverkusen hat sich im Sommer noch einmal verstärkt und verfügt über eine hohe individuelle Qualität. Aber wir müssen uns nicht verstecken.“ Vor dem Zusammentreffen mit Goalgetter Cannizzaro verspüre er Freude. „Wir wissen natürlich um seine Stärken. Unser Ziel muss es sein, in diesen Zonen möglichst eng zu begleiten und ihm damit wenig Aktionen zu ermöglichen.“

Nach dem dritten Saisonsieg (2:0 gegen Oberhausen) ist die U17 des FC Viktoria Köln bei Rot-Weiss Essen (Samstag, 13 Uhr) zu Gast.