BasketballTiefe Enttäuschung beim Deutzer TV

Lesezeit 3 Minuten
Deutzer TV vs. ETB Miners Essen, Basketball, Regionalliga, (Deutz), 10.12.2022, Bild: Herbert Bucco

Für die Basketballer des Deutzer TV ist die Saison beendet.

Die Kölner Basketballer unterliegen dem SV Haspe und scheiden im Playoff-Viertelfinale aus.

Die Enttäuschung saß tief beim Deutzer TV. Die Spieler des Basketball-Regionalligisten versuchten am Freitagabend, sich gegenseitig Trost zuzusprechen, sie umarmten sich und gaben sich Halt, nachdem ihre Saison ein überraschend früh zu Ende gegangen war. Die Mannschaft von Trainer Nils Müller ist nach der 100:114 (88:88, 46:42)-Niederlage beim SV Haspe in der nach dem Modus „best of three“ ausgetragenen Playoff-Viertelfinale ausgeschieden.

Im Heimspiel vor einer Woche hatten sich die Rechtsrheinischen mit 76:103 geschlagen geben müssen. „Es fühlt sich nach der guten Saison, die wir mit dem Sieg im WBV-Pokal und dem dritten Platz nach der Hauptrunde gespielt haben, nicht gerecht an, dass sie so abrupt beendet ist“, erklärte Müller. „Ich hätte mir für die Jungs gewünscht, dass sie noch weiterkommen.“

Dem Deutzer TV fehlt die Spannung

Möglicherweise führte der Triumph im WBV-Pokal kurz vor Beginn der Meisterschaftsendrunde dazu, dass dem Team die für die entscheidende Phase der Saison so wichtige Anspannung abhandenkam. Ein großer Erfolg war erreicht, den Spielern fiel es offensichtlich schwer, sich auf ein weiteres Ziel zu konzentrieren. „Wir müssen uns ankreiden lassen, dass wir gerade das erste Spiel nicht mit dem nötigen Fokus angegangen sind“, bemerkte der Coach selbstkritisch. „Da haben wir uns ein Loch geschaufelt, aus dem wir nicht mehr herausgekommen sind.“

Ausschlaggebend für die Niederlage war auch die in beiden Spielen herausragende Leistung des Amerikaners Ricardo Artis. Nach 40 Punkten und elf Rebounds in der ersten Partie steigerte er sich im zweiten Match noch einmal und brachte es auf sagenhafte 51 Punkte und 25 Rebounds für die Hagener.

Ricardo Artis erzielt sagenhafte 51 Punkte für Hagen

Mit zwei Tagen Abstand war Müller schon wieder in der Lage, die positiven Aspekte in den Mittelpunkt zu rücken und den Blick nach vorn zu richten. „Die Saison hat großen Spaß gemacht. Wir werden uns sicher nicht nur über die beiden Niederlagen zum Abschluss definieren, sondern das Große und Ganze sowie unsere positive Entwicklung im Blick behalten“, betonte er.

Dazu gehört   auch die Steigerung der Mitgliederzahlen im Nachwuchsbereich unter Jugendkoordinator Anton Krings. Mit inzwischen mehr als 700 Jugendlichen gehören die Kölner zu den 70 größten Vereinen in Deutschland.   Um den Anforderungen professioneller gerecht werden zu können, soll eine hauptamtliche Trainerstelle geschaffen werden, die teilweise über eine Crowdfunding-Aktion finanziert werden soll.

Arbeit für die kommende Saison beginnt bereits

Auch deshalb sagt Müller: „Ich bin jetzt schon motiviert, am Kader für die neue Saison zu arbeiten. Vermutlich wird der Kern des Teams zusammenbleiben, doch die ersten Gespräche über die personellen Planungen wird es erst in ein paar Tagen geben. Nach ein, zwei letzten Trainingseinheiten verabschiedet sich die Mannschaft in eine längere Sommerpause, in der sie genug Zeit findet, die Saison Revue passieren zu lassen.

Deutzer TV: Schmidt, Jenkins (16), Reusch (21), Bihari Vass (4), Koschade (5), Ossey (6), Litera (20), Pfeifer (1), Fröhlingsdorf (11), Gruber, Schmitz, Blass (16).

Nachtmodus
KStA abonnieren