Abo

LandesligaBlau-Weiß Köln profitiert beim Derby-Erfolg gegen SpVg. Flittard von seinem Traumstart

3 min
03.10.2022-Fussball-Blau Weiß Köln - FC Pesch

Kreispokal-Finale 22/23

links: Gabriel Nbongo (Pesch)
rechts: Niklas Lohrer (Köln)

Foto: Uli Herhaus

Niklas Lohrer (r.) traf gegen Flittard für Blau-Weiß Köln. 

Das Team von Trainer Sven Henke zeigt beim 5:2 eine gegenüber den vergangenen Partien verbesserte Leistung. 

Nach vier sieglosen Spielen und nur zwei von zwölf möglichen Punkten hat Aufsteiger Blau-Weiß Köln das Landesliga-Derby gegen die SpVg. Flittard deutlich mit 5:2 gewonnen, während sich Borussia Lindenthal-Hohenlind und Bad Honnef die Punkte teilten. Für die Lindenthaler ist es in der Saison bereits das fünfte Unentschieden.

„Wir haben eine erwachsene Leistung geboten und aus den Fehlern der jüngsten Partien gelernt. Wir haben klare Fortschritte gemacht“, meinte Blau-Weiß-Trainer Sven Henke nach dem deutlichen Sieg. Es sei ein wichtiger Erfolg gewesen.

Es war ein intensives, aber mega-faires Spiel mit vielen Zweikämpfen und englischem Wetter
Sven Henke, Trainer von Blau-Weiß Köln

Der Aufsteiger erwischte auf der Anlage am Militärring einen Traumstart und führte nach dem ersten Angriff – vielleicht waren zehn Sekunden gespielt – durch ein Tor von Yannik Paul (1.) mit 1:0, ehe Michael Kötting (34.), Claas-Christian Paulsen (56.), Niklas Lohrer (66.) und Moritz Blumenthal (67.) die weiteren Treffer zum ungefährdeten Sieg nachlegten. Für Flittard traf Mohamed Mastur (37./87.) doppelt, wobei das 2:5 aus einem Foulelfmeter resultierte, „der keiner war – ein absolutes Geschenk“, meinte Henke, der von einem „intensiven, aber mega-fairen Spiel mit vielen Zweikämpfen und englischem Wetter“ sprach. Das Ergebnis sei seiner Ansicht nach auch in der Höhe verdient.

Borussia Lindenthal-Hohenlind spielt zum fünften Mal in der Saison unentschieden

Borussia Lindenthal-Hohenlind geriet gegen Bad Honnef früh in Rückstand (5.). Florian Hensel (33.) traf zum Ausgleich, was sogleich den 1:1-Endstand besiegelte. Mit 23 Punkten (18:18-Tore) stellen die Lindenthaler als Tabellendritter weiterhin das beste Kölner Team in der Landesliga 1, obgleich nur vier Mannschaften weniger Tore erzielt haben. Für das Team von Sascha Zinken geht es schon am Mittwoch (19.30 Uhr, Westkampfbahn) im Achtelfinale des FVM-Pokals gegen den SV Eilendorf weiter.

Die SpVg. Rheindörfer Nord hat dem Tabellenführer aus Schönenbach in der Bezirksliga 1 auf den letzten Metern zumindest noch einen Punkt abtrotzen können. Nach dem 0:2-Pausenrückstand (27./45.+3) gelang Manuel Montag (47.) direkt nach Wiederbeginn der Anschlusstreffer, ehe Lukas Bauer (90.+1) in der Nachspielzeit den Treffer zum 2:2 nachlegte.

Durch den 2:0 (1:0)-Erfolg bei der Sportvereinigung Deutz 05 verbesserte sich die DJK Südwest Köln auf den zweiten Tabellenplatz. Im Duell der Absteiger trafen Lenard Stephan (27.) und Martin Ganser (82.) für das Team von Daniel Errens.

Im Duell der Kellerkinder besiegte der TFC Köln den FC Germania Zündorf nach Toren von Musa Sönmez (19.), Tolga Kiracti (58.) und Juil Kim (68.) – bei Gegentoren von Daniel Noworolnik (55.) und Can Meiß (90+8./Elfmeter) – mit 3:2 (1:0). Durch den Erfolg verließ der Türkische FC die Abstiegsränge, wo sich weiterhin Schwarz-Weiß Köln nach dem 0:3 beim FC Rheinsüd Köln wiederfindet. Für die Rodenkirchener trafen Santiago Cepeda (12.), Jannik Eßer (78.) und Abdoul Balde (90.).