Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BasketballErfahrene Spielerin mit Führungsqualitäten – Nicole Egert verstärkt die Wings Leverkusen

2 min

Nicole Egert (links), Zugang der Wings Leverkusen

Die 32-Jährige überzeugte zuletzt in Recklinghausen mit starken statistischen Werten.

Beim Basketball-Zweitligisten Wings Leverkusen laufen die Personalplanungen auf vollen Touren weiter. Kurz nach der Verpflichtung von Lisa Arz verkünden die Wings einen weiteren, ebenfalls erfahrenen Zugang. Nicole Egert wechselt vom Zweitligisten Metropol Ladies Recklinghausen an den Rhein.

Auf der Power Forward-Position kam die 32-Jährige in der vergangenen Spielzeit auf durchschnittlich 15 Punkte, vier Rebounds, vier Assists und zweieinhalb Ballgewinne. Starke Werte.

Ihre vielseitigen Qualitäten werden gut zu unserem Spielstil passen
Patrick Reusch, Trainer der Wings Leverkusen

Die Wings beschreiben Egert in ihrer Pressemitteilung als ausgesprochen spielintelligent, variabel in der Offense, ausgestattet mit einem guten Gespür für wichtige Aktionen. Entsprechend positiv spricht auch Headcoach Patrick Reusch über seine neue Spielerin: „Mit Nici kommt nicht nur ein hohes Leistungsniveau, sondern auch Erfahrung und Führungsqualität ins Team. Ihre vielseitigen Qualitäten werden gut zu unserem Spielstil passen und uns als Team durch die richtige Mischung aus wichtigen individuellen Akzenten und dem Agieren innerhalb unseres angestrebten Flows besser machen.“

Wings Leverkusen treffen in der zweiten Runde des DBB-Pokals auf Hürth

Während die Aktivitäten der Wings-Verantwortlichen weitergehen, wurden die ersten beiden Pokalrunden ausgelost. Leverkusen erwischte für die erste Runde, in der die Vertreter der Landesverbände (Regionalligisten) einem regionalen Zweitligisten zugelost wurden, ein Freilos. In der zweiten Runde des DBBL Pokals kommt es ohne Beteiligung der Erstligisten zu einem regionalen Duell zwischen den Wings und dem Hürther BC. Der Regionalliga-Aufsteiger empfängt die Wings am 20. oder 21. September zum Heimspiel und Pflichtspiel-Auftakt in der neuen Saison.

Auch in der dritten Spielrunde bleiben die Teilnehmer der 2. DBBL und Regionalliga unter sich. Aus den zwölf Siegern der zweiten Runde werden sechs Partien ausgelost, die unter regionalen Aspekten eingeteilt werden. Erst in der vierten Runde, dem Achtelfinale des DBBL Pokals 2025/2026, werden die zehn Erstligisten eingreifen und den sechs siegreichen Teams aus der dritten Runde zugelost.