Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BasketballVatangoe Donzo ist eine vielseitige Verstärkung für die Bayer Giants Leverkusen

3 min

Vatangoe Donzo (rechts), Neuzugang der Bayer Giants Leverkusen.

Der 25-jährige Flügelspieler überzeugt aufgrund seiner Sprungkraft nicht zuletzt in der Verteidigung mit geblockten Würfen.

Michael Koch ist ein Freund der gepflegten Verteidigung auf dem Basketball-Parkett. Nicht zufällig hat sein Team in der vergangenen Spielzeit die mit Abstand wenigsten Punkte in der gesamten Pro B kassiert. Einst selbst ein gefürchteter Defense-Player und dazu noch ein starker Dreierschütze, hat Koch nichts dagegen, wenn er als Coach über Spieler verfügt, die ebenfalls in beiden Kategorien auffällig sind. Natürlich positiv auffällig.

Vatangoe Donzo ist so ein Typ. Der Power Forward aus den USA ist die nächste und vorerst wohl auch letzte Verpflichtung der Bayer Giants für die neue Saison. Er soll 2,01 Meter groß sein; auf seinen Highlight-Videos wirkt er etwas kleiner, was aber vielleicht auch daher kommt, dass er sehr beweglich und explosiv auftritt.  Zwischenzeitlich bringt er auch mal eben den Ball wie ein Aufbau nach vorne, dann schließt er mal per Dreier ab oder auch – und das wohl besonders gerne – steigt er in Korbnähe hoch. Der 25-Jährige verfügt über ordentliche Sprungkraft, was sich in seinen zahlreichen Dunks, aber auch in ebenso vielen geblockten Würfen ausdrückt.

Er ist ein Spieler, der mit dem Rücken zum Korb agieren, aber auch seinen eigenen Wurf kreieren kann. Dazu lässt er sein Herz stets auf dem Parkett
Michael Koch, Trainer der Bayer Giants Leverkusen

Nach seiner College-Zeit, in der er als Scorer und als Blocker auffiel, verließ er die USA, heuerte 2023 zuerst in Finnland bei Kataja Basket Club an, um dann im Folgejahr wärmere Gefilde aufzusuchen: Es ging zu Etha Engomi Nicosia auf Zypern. In der Saison 2024/2025 kam er in der ersten zypriotischen Liga auf durchschnittlich 15,5 Punkte, 8,3 Rebounds und 2,7 geblockte Würfe.

Sein neuer Coach Michael „Mike“ Koch begründet die Verpflichtung des athletischen Forwards so: „Es war uns wieder wichtig, einen Spieler zu verpflichten, der variabel einsetzbar ist. In Finnland hat Tango zumeist als Center agiert, in Zypern war er auf seiner angestammten Position als Power Forward tätig. Auch auf der Drei hat er ausgeholfen und genau diese Vielseitigkeit benötigen wir im Kader. Er ist ein Spieler, der mit dem Rücken zum Korb agieren, aber auch seinen eigenen Wurf kreieren kann. Dazu lässt er sein Herz stets auf dem Parkett und spielt sehr leidenschaftlich. Das werden unsere Fans schnell merken.“

So viel zur sportlichen Qualität Donzos. Da gibt es aber auch noch die menschliche Komponente, die Koch sehr wichtig ist: „Hauptausschlaggebend waren die Gespräche mit den Trainern in Kataja und Nikosia. Beide haben von ihm als Spieler und Mensch geschwärmt. Vor allem ist er einer, der auch in der Umkleide für gute Stimmung sorgt. Das ist mir in unserem Telefonat auch gleich aufgefallen. Da der Großteil der Mannschaft zusammengeblieben ist, müssen die Puzzleteile außerhalb des Spielfeldes passen. Das ist uns unserer Meinung nach mit Donzo und Williams Jr. gelungen.“