Der Sohn von Michael Schumacher hat seinen Traum von einer Rückkehr in die Königsklasse noch nicht aufgegeben. Nun liebäugelt er mit einer US-Rennserie.
Wechsel in die USA?Mick Schumacher verkündet überraschend Ausstieg – und heizt Gerüchte an

Mick Schumacher arbeitet weiter an einer Rückkehr in die Königsklasse. (Archivfoto)
Copyright: IMAGO/PanoramiC
Mick Schumacher hat eine weitreichende Entscheidung für seine berufliche Zukunft verkündet. Der Sohn von Michael Schumacher wird künftig nicht mehr für Alpine in der Langstrecken-WM WEC an den Start gehen. Diesen Entschluss teilte der ehemalige Mercedes-Ersatzfahrer via Instagram mit.
Wo und wie der 26-Jährige seine Motorsportkarriere fortsetzt, verriet er zunächst nicht. Es sind aber einige Gerüchte im Umlauf. Dem Vernehmen nach zieht es Schumacher zum Abenteuer IndyCar, Mitte Oktober hatte Mick Schumacher, der wohl auch nicht mehr mit seiner Freundin Laila Hasanovic zusammen ist, bei einem Test der Serie in Indianapolis einen starken Eindruck hinterlassen.
Mick Schumacher träumt weiter von der Formel 1
„Ich bin sehr dankbar für diese vergangenen zwei Jahre“, schrieb der Neffe von Ralf Schumacher bei Instagram: „Ich habe so viel auf und abseits der Strecke gelernt. Ich bin jedem dankbar, der daran beteiligt war. Ich wünsche allen das Beste für die Zukunft.“
Mick Schumacher und seine französischen Teamkollegen Jules Gounon und Frédéric Makowiecki waren in der WEC in acht Saisonrennen viermal in die Punkte gefahren. Highlights des Jahres waren die beiden dritten Plätze im Frühsommer in Imola und Spa. Alpine hätte Schumacher auch für die Saison 2026 die Chance gegeben, in der WEC wird in geschlossenen Prototypen gefahren.
Mick Schumacher liebäugelt mit Wechsel in die IndyCar-Serie
Das Ziel sei stets eine Rückkehr in die Formel 1 gewesen, hatte Mick Schumacher noch im Oktober bei „motorsport-magazin.com“ gesagt: „Aber diese Option hat sich in diesem Jahr und auch in den Jahren zuvor nicht wirklich ergeben.“ Das rund 700 PS starke IndyCar komme seiner Vorstellung aber ebenfalls sehr nahe.
Die IndyCar Series ist die Rennserie Nordamerikas und wird hauptsächlich in den USA ausgetragen, wobei auch Rennen in Kanada stattfinden. Sie umfasst Ovals, Straßen- und Stadtkurse und verwendet einheitliche Dallara-Chassis, Chevrolet- oder Honda-Motoren (bis 900 PS) sowie Firestone-Reifen.
Höhepunkt ist das Indianapolis 500, das weltgrößte Einzelrennen. Im Vergleich zur Formel 1 ist die IndyCar Series oval-lastiger, einheitlicher, schneller und risikoreicher auf Hochgeschwindigkeitsstrecken. (mbr/sid)

