Amtliche Wetterwarnung für KölnSchwere Gewitter mit Starkregen und Hagel möglich

Lesezeit 2 Minuten
ARCHIV - 05.05.2023, Baden-Württemberg, Emmendingen: Eine Unwetterzelle baut sich über Emmendingen auf. Der Deutsche Wetterdienst warnte vor Unwettern in Teilen Baden-Württembergs. (zu dpa: «Unwetterwarnung: Gewitter mit ergiebigem Starkregen im Südwesten») Foto: Philipp von Ditfurth/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Eine Unwetterzelle baut sich auf. (Symbolbild)

Der Deutsche Wetterdienst warnte am Samstagabend vor einem schweren Gewitter. Es können bis zu 30 Liter Regen pro Quadratmeter fallen.

Über Köln und der Region braut sich am Samstagabend etwas zusammen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einem schwerem Gewitter. Zum Teil könnte heftiger Starkregen und Hagel auftreten, heißt es in der Unwetterwarnung. 

Dabei könne es zu Niederschlagsmengen um 30 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit kommen. Hinzu kämen Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 65 Kilometer pro Stunde und kleinkörniger Hagel.

Betroffen sind laut Deutschen Wetterdienst Köln und die südliche Region von Köln mit dem Rhein-Sieg-Kreis, Bonn und Siegburg.

Alles zum Thema Deutscher Wetterdienst

Update: Inzwischen hat der Deutsche Wetterdienst die Unwetterwarnung wieder aufgehoben. Das Gewitter ist Richtung Süddeutschland weitergezogen.

Unwetter: DWD warnt vor Starkregen am Samstag

Insgesamt zeigt sich das Wetter in Nordrhein-Westfalen zu Pfingsten durchwachsen und mit vielen Gewittern. Dabei ist auch Starkregen mit Mengen von rund 25 Litern pro Quadratmeter möglich. Vereinzelt können es auch bis zu 35 Liter in kurzer Zeit sein, wie Meteorologin Yvonne Engemann vom Deutschen Wetterdienst in Essen prognostizierte. Grund ist ein aktueller Tiefdruckeinfluss mit sehr feuchten Luftmassen.

Auch am Sonntag bleibt demnach die Unwettergefahr akut. Erst am Montag schwächt sich die Intensität der Schauer ab. Die Temperaturen liegen an den Pfingsttagen zwischen 20 und 23 Grad, in den Höhen bei maximal 19 Grad. Zwischen den Gewittern zeigt sich aber auch immer mal wieder die Sonne, wie es hieß.

Durch die starken Unwetter im Südwesten Deutschlands führt der Rhein in NRW derzeit Hochwasser. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde kündigte in ihrer Vorhersage für die nächste Tage weiter steigende Pegelstände an. Wegen der Regenfälle am Oberrhein und an der Mosel haben auch die Kölner Stadtentwässerungsbetriebe (Steb) Maßnahmen ergriffen.

Es wird empfohlen, bei starkem Regen das Verhalten im Straßenverkehr anzupassen und überflutete Abschnitte zu vermeiden. (dpa, tis)

KStA abonnieren