Mehr Platz für RadfahrerUmbau der Kölner Ringe schreitet voran
Lesezeit 1 Minute

Radfahrstreifen zwischen Rudolfplatz und Ehrenstraße.
Copyright: Martina Goyert
Merkliste MEINE ARTIKEL
Wir bieten unseren registrierten Lesern den Bereich MEINE ARTIKEL an.
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später wiederzufinden und zu lesen.
Sie haben bereits ein Konto?
Radfahrstreifen zwischen Rudolfplatz und Ehrenstraße.
Copyright: Martina Goyert
Köln – Der fahrradfreundliche Umbau der Ringe ist am Sonntag weiter vorangeschritten. Die Stadtverwaltung hat einen Auftrag der Politik umgesetzt und auf dem Abschnitt zwischen Rudolfplatz und Ehrenstraße eine Autospur in eine eigene Spur für Radfahrer umgewandelt.
So soll die Sicherheit und Attraktivität für Radfahrer deutlich zunehmen. Die Idee für das Vorzeigeprojekt stammt von der Bürgerinitiative Ring frei, deren Vertreter für ihre Beharrlichkeit den Deutschen Fahrradpreis erhielten. Die Stadtverwaltung hatte die vollständige Umwandlung der Ringe in den vergangenen vier Jahren zunächst immer wieder verzögert. Abgeschlossen ist der Bau einer durchgängigen Radspur vom Ubierring bis zum Theodor-Heuss-Ring aber noch immer nicht. Ab dem Jahr 2021 sollen weitere Abschnitte am Hohenzollernring, Kaiser-Wilhelm-Ring und Hansaring folgen.
Abo & Angebote
News-App herunterladen