Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Spielzeiteröffnung„Raum 13“ lädt zu Programm im Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste

2 min
Das Bild zeigt das „Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste“.

Verschiedene Facetten aus Kunst und Kultur sollen in fünf Veranstaltungen kombiniert werden.

Verschiedene Facetten aus Kunst und Kultur sollen in fünf Veranstaltungen kombiniert werden. Programmeröffnung ist am 12. September.

Vernissage, Konzert, Buchpremiere: Mit fünf Veranstaltungen im September und Oktober gestaltet die Künstlerinitiative „Raum 13“ die anstehende Spielzeit. Eröffnet wird diese am Freitag, 12. September, im Deutzer „Zentralwerk der Schönen Künste“ mit einer Vernissage von Anja Kolacek und Marc Leßle und einem Konzert von Hans Joachim Irmler. Ebendiese Verknüpfung verschiedener Kunstformen soll beim gesamten Programm im Vordergrund stehen.

„Interaktives Raum-Klang-Erlebnis“

„Was passiert, wenn man Künstlern aus den verschiedensten Genres einen gemeinsamen Raum zum Experimentieren zur Verfügung stellt? Und sich dieser Raum in der größten sich transformierenden Industriebrache Kölns zwischen Zoo- und Mülheimer Brücke befindet?“, fragen die Verantwortlichen von Raum 13 und zeigen damit: In der anstehenden Spielzeit geht es ums Experimentieren und darum, etwas Neues zu kreieren. Raum 13 erhofft sich davon „ein einzigartiges interaktives Raum-Klang-Erlebnis“ bei der Eröffnungsveranstaltung.

Auf diese wird am Samstag, 13. September, eine Sonderführung durch das Zentralwerk der Schönen Künste folgen. Dabei wird es musikalisch, denn begleitet wird die Führung vom Sound Irmlers. Auch zum Tag des offenen Denkmals lädt Raum 13 ein. Dafür können Besucher am 14. September ab 15 Uhr die Künstlerinitiative besuchen.

KI und Kultur

Darauf folgen an den Samstagen 18. und 25. Oktober jeweils um 19 Uhr zwei Premieren. Am 18. Oktober findet die Veranstaltung „Deutsches Kunstmuseum Köln – Vermittlungs- und Interventionsprojekt“ statt. Das Buch „Wir geben uns auf. KI, Kultur und die Entwertung der Wissensarbeit“ feiert zudem am 25. Oktober Buchpremiere. Dafür ist Autor Matthias Hornschuh im Gespräch mit dem Journalisten Frank Überall.

Tickets für die Veranstaltungen können via Mail unter info@raum13.com reserviert werden. Der Eintritt kostet 16 Euro, ermäßigt acht Euro. (red)