Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kölner Lichter am SamstagWetter bleibt bis zum Wochenende wechselhaft – Unwetter am Donnerstag?

3 min
31.03.2024, Köln: Ein Gewitter zieht über die Stadt. Das Wetter ist an Ostern sehr wechselhaft. Foto: Uwe Weiser

Ein Gewitter zieht über Köln (Archivbild): Am Donnerstag (28. August) kann es Unwetter geben.

Ein Tiefdruckgebiet liegt über weiten Teilen Deutschlands. So soll das Wetter in den Tagen bis zu den Kölner Lichtern werden.

Nach warmen und zuletzt schwülen Tagen präsentiert sich das Wetter in Köln und der Region seit Mittwoch wechselhaft. Es regnete am Mittwochnachmittag kräftig, eine wesentliche Abkühlung ging damit jedoch nicht einher. In der Nacht zu Donnerstag war es auch vergleichsweise mild. Wie eine Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes (DWD) erklärt, liegt derzeit ein Tiefdruckgebiet relativ stabil über dem Westen Deutschlands.

Auch am Donnerstag, Freitag und am Wochenende setzt sich diese Wetterlage im Wesentlichen fort. Besonders für den Samstagabend dürfte dies interessant sein, denn es finden die Kölner Lichter statt. Nach sechsjähriger Pause gibt es das Großevent wieder, und Kölnerinnen und Kölner sowie Besucher hoffen auf trockenes Wetter und Wärme. Mehrere Hunderttausend Menschen werden vor allem entlang des Rheinufers erwartet, um sich das Spektakel am Himmel anzuschauen.

Unwetter mit Gewitter und Starkregen in Köln möglich

Zunächst einmal aber wird es am Donnerstag noch einmal richtig ungemütlich. Die Temperaturen steigen in Köln laut DWD zwar immer noch auf 25 Grad, so dass es bis in den Nachmittag schwül ist. Von Sonne ist allerdings nichts zu sehen, es ist grau und immer wieder treten Schauer auf. 

Am Nachmittag kann es dann in Köln zu Unwettern kommen: Es besteht die Möglichkeit, dass Gewitter mit Starkregen und Windböen auftreten. Die DWD-Meteorologin spricht von einem Risiko von rund 30 Prozent für Köln. Besonders unangenehm kann dann der Niederschlag werden, der in relativ kurzer Zeit niedergeht. Windböen mit bis zu 70 km/h können mit den Gewittern einhergehen.

Die Schauerneigung geht am Donnerstagabend zurück. Nachts werden 13 bis 17 Grad erreicht, am Freitagvormittag kann sich vereinzelt die Sonne zeigen. Es wird immerhin noch bis zu 23 Grad warm, allerdings steigt die Regengefahr im Laufe des Freitags wieder. Nachts gehen die Temperaturen auf bis zu 14 Grad zurück.

Kölner Lichter: Schauer lassen am Samstagabend nach

Am Samstag sieht es zunächst ähnlich aus wie am Freitag. Es wird wechselhaft, Regen ist immer wieder möglich. Es wird bis zu 24 Grad warm, ab und zu sieht auch man die Sonne. Eine präzise Vorhersage, wann es im Kölner Stadtgebiet regnen wird, ist schwierig.

Die Tendenz dürfte jedoch positiv stimmen: Gegen Abend und in die Nacht hinein lassen die Schauer eher nach, so dass es bei den Kölner Lichtern wohl trocken bleibt. Auch die Temperaturen dürften am Abend noch relativ mild sein, denn in der Nacht zu Sonntag soll das Thermometer nicht unter 16 Grad sinken. 

Auch am Sonntag ändert sich die Wetterlage nicht wesentlich, die Sonne zeigt sich aber wohl kaum noch. Zum Wochenbeginn könnte es etwas abkühlen.