Die Stadt plant umfassende Verkehrsmaßnahmen, um den Schulweg zur Janusz-Korczak-Grundschule in Poll sicherer und barrierefrei zu gestalten.
Köln-PorzSchulweg zum Neubau der Grundschule „Janusz-Korczak-Schule“ soll sicherer werden

Mit einer Reihe von baulichen Veränderungen auf der Siegburger Straße soll der Weg zum Neubau der Janusz-Korczak-Grundschule in Poll verbessert werden.
Copyright: René Denzer
Die Stadtverwaltung bringt ein umfassendes Paket von Verkehrsmaßnahmen in die politischen Gremien. Ziel ist es, den Schulweg zum Neubau der Janusz-Korczak-Grundschule an der Siegburger Straße in Poll sicherer zu machen.
Unter anderem ist an der Kreuzung Siegburger Straße/Auf dem Sandberg ein neuer Überweg geplant und nahe der Schulzufahrt soll eine neue Ampelanlage installiert werden. Auch soll der Geh- und Radweg auf der Straßenseite, auf der sich die Schule befindet, baulich verändert werden. Es ist geplant, diesen zu erhöhen, damit er besser von der Fahrbahn getrennt ist. Auch soll er verbreitert werden.
Mehr Sicherheit und Grün – Umgestaltung an der Siegburger Straße
Ebenfalls neu gestaltet werden soll der Parkstreifen. Er soll um 20 neue Bäume und um Fahrradabstellanlagen ergänzt werden. Zudem entsteht im Bereich zwischen der Schule und der Straße „Im Forst“ zwischen den Richtungsfahrstreifen eine begrünte Mittelinsel.
Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe
- Wahlprogramm der FDP OB-Kandidat Volker Görzel will „repressiver“ gegen Verwahrlosung vorgehen
- Ende eine Ära Über das alte Gleis von Bergisch Gladbach nach Bensberg fährt nie mehr ein Zug
- Fast 10.000 Unterschriften Bürgerin startet Petition gegen Einschränkungen der KVB-Linie 18
- Sommerferien 2025 Diese Baustellen in Köln behindern den Verkehr
- Zehntausende betroffen Kölner Hauptbahnhof für zwei Jahre von Bonn und der Eifel abgeschnitten
- Autor Norbert Klein aus Troisdorf erzählt Kölner Kriminalgeschichten aus den 50er Jahren
- Unfall in Köln Frau am Aachener Weiher von KVB-Bahn erfasst und schwer verletzt
Außerdem werden die Bushaltestellen der KVB-Linie 159 nördlich und südlich der Kreuzung zur Straße Auf dem Sandberg barrierefrei ausgebaut. An der Ecke zu der Straße Im Forst wird zudem die Endhaltestelle für die künftige KVB-Linie 150 eingerichtet. Diese soll das geplante Neubaugebiet Deutzer Hafen erschließen. Elektrisch betriebene Busse der Linie sollen an der Endhaltestelle geladen werden, daher wird diese in einer Busbucht liegen.
Die Porzer SPD freut sich über die geplanten Maßnahmen. Sie hatten sich immer wieder um den Sachstand der von der Politik beschlossenen Ampel erkundigt. Da es in der Sache nicht voranging, hatten die Sozialdemokraten jüngst in der Bezirksvertretung Porz einen Antrag eingebracht und sich gemeinsam mit CDU und Grüne für einen Zebrastreifen starkgemacht.
Verbesserungen für Schule und Wohnumfeld
„Dass wir nun gezielt in die Infrastruktur investieren, ist ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit und Teilhabe. Mit dem Projekt leistet die Stadt Köln zugleich einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, indem sie eine nachhaltige, verkehrssichere Infrastruktur schafft“, sagt SPD-Ratsmitglied Lukas Lorenz.
Mit der Umgestaltung der Siegburger Straße wird nicht nur die Erreichbarkeit der neuen Grundschule verbessert, sondern auch das gesamte Wohnumfeld deutlich aufgewertet, sagt SPD-Bezirksvertreterin Bettina Jureck. „Das haben wir als Porzer BV-Fraktion schon vor Jahren gefordert, beantragt und stets angemahnt. Ich freue mich, dass jetzt – nach einigen Hindernisse bei der Planung – endlich etwas ins Rollen kommt.“ Jureck hofft, dass die politischen Gremien jetzt auch zügig zustimmen.
Die Verwaltung legt zunächst dem Verkehrsausschuss eine Beschlussvorlage für die Sitzung am Dienstag, 24. Juni, vor. Zwei Tage später folgt die Bezirksvertretung Porz. Ende Juni liegt die Vorlage beim Finanzausschuss auf dem Tisch. Der Stadtrat entscheidet dann am Donnerstag, 3. Juli.
Der Baubeginn ist dann für das dritte Quartal des kommenden Jahres vorgesehen. Die Bauzeit beträgt rund 15 Monate. Bereits Ende 2025 sollen vorbereitende Arbeiten wie die Baugrunduntersuchung beginnen. Die Gesamtkosten für die Neugestaltung der Siegburger Straße betragen rund 2,54 Millionen Euro.