Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Wahl-Endspurt in KölnOnline-Tools zeigen Positionen der Kandidaten

2 min
Die Kandidaten für das Amt des Kölner Oberbürgermeisters, Torsten Burmester und Berivan Aymaz, sprechen auf einer Podiumsdiskussion im Rahmen des „Kölner Stadt-Anzeiger“-Leserforums in der Comedia.

Die Kandidaten für das Amt des Kölner Oberbürgermeisters, Torsten Burmester und Berivan Aymaz, auf einer Podiumsdiskussion im Rahmen des „Kölner Stadt-Anzeiger“-Leserforums in der Comedia

Online-Wahlhilfen geben einen Überblick über die Positionen der Kandidierenden für das Amt des Kölner OB. 

Wer drei Tage vor der Stichwahl um das Oberbürgermeister-Amt noch unentschlossen ist, kann sich mit mehreren Online-Wahlhilfen einen Überblick über die Positionen der beiden Kandidierenden, Berivan Aymaz (Grüne) und Torsten Burmester (SPD), verschaffen.

Der „lokal-o-mat“ der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und das „Stichwahl-Navi“ der Universität Münster stellen 30 Thesen zu kommunalpolitischen Themen vor. Die Nutzenden können ihre Meinung mit den Aussagen von Aymaz und Burmester abgleichen.

Wie der Verantwortliche für das „Stichwahl-Navi“, Professor Norbert Kersting, berichtet, wurde sein Tool in den vergangenen zehn Tagen von mehr als 60.000 Interessierten genutzt. Die 30 Fragen sind auf sechs Themenfelder verteilt. Die Nutzerinnen und Nutzer können den Grad ihrer Übereinstimmung auf einer Skala von 1 bis 5 angeben. „Die wahlberechtigten Kölnerinnen und Kölner können sich so ein sehr gutes Bild davon machen, was Aymaz und Burmester vorhaben und wie sie sich ihre Rolle an der Stadtspitze vorstellen“, sagt Kersting. Die vorgestellten Thesen basieren auf Selbstauskünften der Kandidaten. Das Stichwahl-Navi bezieht auch Fragen zu den Kandidierenden und ihrem Politikstil ein, betont der Experte für Regional- und Kommunalpolitik. Die kurzen Statements und Begründungen zu den einzelnen Thesen sind im „Stichwahl-Navi“ eigens abrufbar.

Die Kandidaten für das Amt des Kölner Oberbürgermeisters, Torsten Burmester und Berivan Aymaz, auf einer Podiumsdiskussion im Rahmen des „Kölner Stadt-Anzeiger“-Leserforums in der Comedia

Die Kandidaten für das Amt des Kölner Oberbürgermeisters, Torsten Burmester und Berivan Aymaz, auf einer Podiumsdiskussion im Rahmen des „Kölner Stadt-Anzeiger“-Leserforums in der Comedia

Kersting und sein Team haben darüber hinaus die Aussagen der Kandidierenden zu den 30 Thesen in Art einer Ampel (Zustimmung / Ablehnung / neutral) aufbereitet. Im direkten Vergleich wird sichtbar, wo sich Aymaz und Burmester unterscheiden, etwa in der Frage eines Tunnels für die Ost-West-Achse der Stadtbahn, dem Ausbau der FC-Vereinsanlagen auf der Gleueler Wiese oder einem restriktiveren Vorgehen gegen Obdachlose auf dem Neumarkt (Aymaz dagegen, Burmester dafür).

Zu umgekehrten Voten kommen die Kandidierenden etwa bei der Frage nach der vom Rat beschlossenen Verpackungssteuer (Aymaz dafür, Burmester dagegen).

In vielen Fragen zeigen sich Aymaz und Burmester aber auch einig. So überrascht es nicht, dass in der Auswertung des Wahl-Navi, aber auch des lokal-o-maten die Werte für die Übereinstimmung beider Kandidaten mit den Positionen der Nutzenden recht nah beieinander liegen. Beide Tools bieten die Möglichkeit, einzelne Fragen/Themen durch eine Art „Bonus“ doppelt zu gewichten.

Hier geht es zum Stichwahl-Navi und zum lokal-o-maten.

app.voto.vote/de

ob-koeln.lokal-o-mat.de